Guten Abend,
ich muss an meinem T1 Baujahr 10/58 beide Endspitzen erneuern. Eine Traversen-Schraube sitzt dabei so fest daß ich beim Löseversuch die "crosse" Endspitze bereits tordiert habe.
Woher bezieht mam gute Endspitzen? Gibt es auch Masskizzen damit man beim Einschweissen auch die Maße einhalten kann?
Danke für einen Hinweis.
mfg ulme
|
Hallo Forum,
Ich bin es nochmal:
Hat wirklich niemand eine Idee?
mfg Ulme
|
Was meinst Du denn mit "Endspitzen"? kenne ich nur vom Käfer...
Christian
|
Danke für die Antwort.
Ich meine mit Endspitzen diese beiden parallelen Ausleger zwischen denen das Getriebe plaziert ist. Sie beginnen am Achsquerrohr (Führungsrohr für Drehstäbe) und sind ca. 50cm lang und sind mit einer geschraubten Blechtraverse am Ende verbunden.
Ich meine nicht die Längsträgerenden oder die Stoßstangenaufnahmepunkte. Bild folgt.
mfg ulme
|
Hy
Ich hab die Teile bei meinem Bus ausgemessen und mal eine Skizze angefertigt. Nächste Woche bekomme ich ein Biegeschema (beim Biegen verkützt sich ja das Blech).

Kannst es ja zur Sicherheit bei deinem Bus nachmessen.
mfg Leizi
|
Meinst Du die Getriebegabel?
http://chrisi-mobil.de/web-content/bulli/bulli-technik.html
Christian
|
was leizi meint ist -banane- das wären die sogenannten seitenquerträger.
das bild->
https://archiv.bullikartei.de/Bilder/4161.jpg
zeigt deine von dir getauften endspitzen, also die getriebegabel... wo das getriebe mit den gummiblöcken und traverse befestigt ist.... mit festgerosteten dicken schrauben ist es durchaus möglich ne marode gabel abzudrehen.
eine schweisslehre fürn austausch kenn ich nicht. aber maße zu bestimmten fixpunkten könnt ich dir abmessen.
bye
frank
|
Hmm,
habe ich beim ersten Lesen auch überlegt.
Ich denke, er meint die Aufnahmen für das geschraubte Heck/Motorabschlußblech.
Wolfgang
|
tja.. wie gut dass die auch aufm foto sind...
soll er sich halt mal zu äussern..
:-D :lol: :-P
|
Allen erstmal vielen Dank für die Mühe und die Antworten.
Ja - ich meine die Getriebegabel. Sorry. Bekomme kein Bild ins Netz geladen.
Gibt es für diese Gabel(spitzen) Reparaturbleche oder Empfehlungen/Vorschriften von Volkswagen wie diese tüvgerecht zu schweißen sind? Und die Masse sind halt wichtig weil ich meinen Motor nicht schief drin hängen haben möchte und die Dinger so cross sind daß sie beim Schrauben/Lösen verbogen, verdreht wurden - letzteres hatte möglicherweise auch Einfluss auf die Länge.
Ich möchte mir eine Einschweisslehre bauen - und halt das Rad nicht neu erfinden.
mfg ulme
|