Hallo,
es gibt ja die genieteten und mittlerweile auch die geklebten Bremsbeläge... welche würdet ihr bevorzugen?
Bremsbeläge vorn, Bus, 55 mm 8/63-7/70
Bremsbeläge hinten, 45 mm 8/63-7/70
Die müssten doch passen, oder?
Danke
MfG Gölli
|
Die Belagbreiten passen, der Nachteil bei den geklebten ist das ist Einwegware. Hubert
|
Aus technischer Sicht sind natürlich geklebte besser, weil die Kraft über die ganze Fläche übertragen wird, nicht nur zehn Punkte.
Die Ökobilanz ist höchstwahrscheinlich bei den genieteten besser.
|
Hi,
kommt aber auch drauf an wie die Dinger passen. Hatte mir mal bei CSP einen geklebten Backensatz für vorne gekauft und der war totaler Mist, Made in Italy. Selbst bei komplett zurück gestellter Bremse hat der noch so in der Trommel geschliffen dass diese nach 1Km Fahrt kochend heiß war. Hab dann meinen alten Satz neu belegt und dann gings.
Gruß
Sven
|
Kauft ihr also die Bremsbeläge und nietet diese dann selber rauf oder nehmt ihr die fertigen Bremsbacken? (sind ja geklebt)...
wäre natürlich einfacher ... hat jemand erfahrungen damit? Die Teile wären von pps...
zB diese:
Bremsbacken fertig belegt vorn, Bus 8/63-7/70 (55mm)
MfG
|
Guten Tag zusammen,
ich niete meine Bremsbeläge neu auf. Habe das Material in großen Mengen vorrätig, viele meiner Kunden wünschen das, eben wegen der Paßgenauigkeit....Insbesondere die der Träger ist bei Reprobremsbacken nicht immer in gewünschter Qualität.
schaut euch doch mal an, was ich mache.
www.oldtimer-pierschke.de
Gruß, Bernd
|
ich hab mir vor 1er woche beim volkswarenhaus die genieteten Beläge gekauft!
so wies damals war solls auch wieterhin bleiben!
MFg
BERND
|
Wenn du Probeme mit dem Aufnieten hast schicke sie zu mir ich mache Dir das. Hubert
|