Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T2-Tank im T1


Wo ich gerade über Treibstoff und Preise im Forum unter "Sonstiges" philosophiert habe: Hat schon mal jemand einen T2-Tank, soweit ich mich erinnere passen da 60 Liter rein, in einen T1 eingebaut? Passt das bzw. was muss umgebaut werden und was sagt der Tyff dazu? Gruß, Diddi

das würde mich auch interessieren zumal ich den Tank schon hier liege habe ... Grüße Ulli

Hallo, wenn ihr des Englischen einigermaßen mächtig seid, schaut mal hier: http://www.vintagebus.com/ unter "How to´s". Da ist ne Beschreibung. Der T2-Tank fasst übrigens 50 Liter, nicht 60. Gruß Uli

Ich habe vor ein paar Jahren auf T2-Tank umgerüstet, nachdem mir aufgefallen war, daß um den originalen Tank noch jede Menge Luft ist. Man muß nur von einem alten T1-Tank das Einfüllrohr absägen und mittels eines T2-Einfüllschlauchs an den T2-Tank anschließen. Außerdem müssen die Tankhaltebänder verlängert und die Enftlüftungsröhrchen verschlossen oder mit Schläuchen "höhergelegt" werden. Natürlich muß man auch einen Tankgeber (falls Tankanzeige vorhanden) vom T2 verwenden. An der Harmonisierung des Gebers mit der originalen Tankanzeige arbeite ich allerdings noch... An der Karosserie sind keinerlei Änderungen nötig. Der T2-Tank hat übrigens 58 l.

Und wenn du einen T2a Tank in eine T1 Pritsche einbaust, passt er ohne Änderungen. Nur die Tankhaltebänder verlängern und die Tankentlüftung verlegen. Tankgeber is mir wurst, ich weiß wie weit ich mit einer Tankfüllung komme. Passen auch so um die 58 Liter rein. Gruß Eyermann



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden