Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Türgriffmulde - Unterschied?


Hallo ihr Busfahrer! http://www.pixum.de/int/img.php?u=blechdengla&t=2&i3=!4870346034437431490404834784&ts=14046&np=1&sid=r4wz5d7ccd489f3cb2319eb8f13b1351&srcslaves=0 Hab da ein komisches Teil am T1 - das sieht für mich aus, wie die Tür für einen Bus nach 63, also mit Druckknopf. Jetzt habe ich gesehen, dass diese Busse kein viereckiges Griffloch hatten, sondern zwei runde, ein großes und ein kleines, mit dem kleinen vorderen Loch also insgesamt drei. Welche Tür hab ich da? Das viereckige Loch ist original, es ist eine entsprechende Verstärkung unter dem Außenblech und das Loch sieht nicht nachträglich reingeschnitten aus! Aber die Griffmulde hat definitiv eine kleine Erhöhung für den Griff nach 63 vorne in der Mulde, daran schlägt mein Kühlschrankgriff an, und dabei geht der Lack kaputt. (Bzw. momentan noch der Rost dort. ;-)) Ebenfalls ist die Vertiefung hinter der Griffmulde nicht so tief wie an der Fahrertür, der Griff steht weiter heraus als an der vor- 63er Tür. Was ist das für ein Teil? Mehr Bilder siehe hier: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2959665 Danke euch! Gruß: Matze PS: Ich würde diese rostfreie Tür evtl. gerne gegen eine Rostfreie älteren Baudatums tauschen. ;-)

Hi, Möglicherweise ist das eine Ersatztür spätern Datums und VW hat sich gedacht das sich der Untehalt 2 Pressformen nicht lohnt oder die alte Pressform was so verschlissen, daß sie nicht mehr zu gebrauchen war. So was Ähnliches habe ich mit der Motorklappe. Meine weist Merkmale der T2a Motorklappe auf (Schloß und Kennzeichenbeleuchtung), die es bei den originalen T1 Motorklappen nicht gab. Ich weiß auch, daß die Motorklappe zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt wurde, warscheinlich wegen eines leichten Heckschadens, das läßt sich aber nicht mehr feststellen. Gruß, Michael

Hi! Danke für deine Antwort. Nur leider muss irgend etwas passieren, damit der Türgriff nicht so weit raus steht, und gleichzeitig nicht in der Mulde anschlägt... :-( Ist die Tür wirklich keine nach 63? Gab es vielleicht noch verschiedene Türgriffe? Oder sowas? Wollte nur ungern da anfangen rumzudengeln, um die Mulde anzupassen. Weil die Tür noch wirklich so gut ist, und ich die nicht versauen möchte, falls es etwas seltenes sein sollte erst Recht nicht. Gruß: Matze

Hallo Matze Türgriff rausstehen ? Gib mal die Teilenummer die innen am Griff ist, bekannt. Hört sich so an als hättest du einen Griff bis 12/60. Der griff den du brauchst hat eine 9-stellige 211er Nummer. Erich

Hi! Darauf bin ich ja jetzt noch nicht gekommen. :-) Das könnte natürlich sein. Da muss ich mal schauen, wenn ich wieder in der Halle bin. Waren die Busgriffe bis 60 eigentlich identisch mit den Käfergriffen bis 59? Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass die Ausbuchtung um den Griff in der rechten Tür nicht so tief ist, wie die der linken Tür, an der der Griff ja weiter rein steht. Deshalb dachte ich, es läge an der Tür... die rechte Türgriffmulde hat nämlich auch ne andere Form! Die ist nicht so rund wie die rechte und auch nicht so tief. Und die Befestigung der Türverkleidung geschieht rechts aber auch mit Clipsen, auf der Fahrerseite noch mit den unterlegten Schrauben. Danke dir! Gruß: Matze

Hi Matze Kleine Griffkunde: Grob umrissen sind die Griffe die im Käfer bis 55 verbaut wurden, im Bus bis 12/60 verbaut worden. Die Käfergriffe ab 55 haben einen Grat in der mitte, die passen bei keinem Bus. Und bezügl. Türschlösser, du brauchst die mit 015 C bzw. 016 C am Ende, die genaue Nummer hab ich jetzt nicht im Kopf. Ciao Erich



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden