Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Getriebeübersetzungen


Kennt sich jemand mit den frühen längsgeteilten Magnesiumgetrieben aus? Sind die Übersetzungen beim T1 hierbei identisch mit denen des Käfers? Die einzelnen Zahnradteilenummern beginnen jeweils alle mit einer 1 wie beim Käfer. Hat schon mal jemand so ein Käfer Getriebe für den Einsatz im Bus umgebaut? Gibt es da Besonderheiten außer die Sache mit dem umzudrehenden Differential? Gruß Oldtimermartin

Hallo Martin, die längsgeteilten Getriebe haben die jew. Käferübersetzung, das hast Du ja schon rausbekommen, daher auch die "Käfer" Teilenummern. Zum Umbau wüßte ich außer dem Differential auch keine weiteren Punkte, die beachtet werden müssen. Ich habe nur neuere T1 mit Vollsynchron, da muß von einem Käfergetriebe der Schaltkopf gegen den vom T1 getauscht werden, ob das beim Teilsynchron auch so ist, weiß ich nicht (Teilenummer auch 111/113?). Wolfgang

Danke für die Info. Kann denn jemand ein Käfer Getriebe mit der Getriebenummer A2204407 zeitlich zuordnen? Die Hinterachse hat bereits hydr. Bremsen.

Hi, verbaut zwischen 22.01.1959 und 19.05.1959 Schönen Gruß Job

...ich wußte doch das war ein guter Jahrgang... Gruß Martin



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden