Hi,
habe endlich meine Türpappen bekommen. Sind eigentlich auch schon einbaufertig. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob die Rückseite noch in irgendeiner Form vor Nässe schützen muss. Habe mal gehört man sollte eine Folie o.ä. auf der Rückseite anbringen. Wie habt ihr das gemacht?
Viele Grüße Nils
|
Hallo,
eine Folie empfiehlt sich sicherlich sehr, um die Verkleidung vor Nässe zu schützen.
Entweder aus dem Schreibhandel einen Klebefilm besorgen, ein Klebeband, bei dem nach dem auftragen die Trägerfolie entfernt wird und nur der Klebefilm zurückbleibt, oder Sprühkleber aus der Klickerdose; hier muss man aber mit dem Sprühnebel etwas aufpassen, ggf mit Verdünnung wieder abwischen.
Kleber wird auf der Tür einmal ringsherum entlang der Schraubenlöcher der Verkleidung aufgetragen und um die Griffe und Verstrebungen, damit ggf die Folie nicht hinter der Verkleidung flattert und unerwünschte Geräusche verursacht.
Als Folie geht ein aufgeschnittener (also einlagig)"gelber Sack", eine blaue, schwarze oder auch grüne Mülltüte, was gerade zur Hand ist. Von Vorteil ist es die Folie nicht zu Stückeln, sondern eine ganze Folie aufzukleben.
Alles fest andrücken, die Öffnerstummel durch die Folie drücken, erst dann die Ränder der Folie entlang den Schraubenlöchern für die Verkleidung mit einem scharfen Teppichmesser vorsichtig abschneiden.
Verkleidung dran, fertig.
Gruß
Marc
|
Hallo
woher hast Du die Pappen?
Ist es gute Qualität?
Brauche nämlich auch noch Pappen.
Gruss
Ingo
|
Hi,
die Pappen habe ich vom Volkswarenhaus. Es sind die einfarbig grauen. Machen so ersteinmal einen guten Eindruck, die graue Beschichtung ist zwar ein bischen glatter als der Orginale, aber der Farbton kommt sehr gut hin. Mehr kann ich dann erst sagen wenn ich sie eingebaut habe.
Gruß Nils
|
Ich bin ja noch ein richtiger Frischling. Aber wer hat die Pappen selbst gemacht und beziehen lassen. Was kostet sowas beim Sattler. Oder ist das ein O
Problem für die Puristen.
|