Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Werkzeug für Restaurierung


So langsam geht's ans Rostrausschneiden. Das Grobe mache ich natürlich mit der "Flex" - aber welches Werkzeug / Maschinchen ist geeignet, wo ich mit der Flex nicht hinkomme bzw. wo die Flex zu grob ist? Bei einer anderen Frage hat mir neulich Michael den Fein Multimaster empfohlen - aber mit welchem Zubehör (da gibt's ja jede Menge) bzw. was sind Alternativen? Gruß, Diddi

Hi Wenn´s um´s Blechrauschneiden geht, dort wo du mit der Flex nicht hinkommst, nimm eine Luftsäge. Wenn´s um´s Rostentfernen geht, - Sandstrahlen. Alles andere ist eine halbe Sache. Erich

wir sind auch momentan noch am blechraus schneiden und rein setzen. wir haben zum raustrennen eine luftsäge und zum entrosten an freie flächen nehmen wir entweder einen kleinen fingerschleifer mit luftbetrieb oder aber "negerkekse" von 3M. das sind so runde scheiben ca 10mm dicke und für einen stift der in die bohrmaschine kommt. damit nimmst du nicht zuviel altes blech runter aber bekommst den rost und die farbe gut weg damit du später besser schweissen/löten kannst. sandstrahlen wäre natürlich die perfekte lösung nur wenn das blech zuviel verrostet ist, kannste am besten direkt alle bleche neu machen :-)

Hi, kommt immer drauf an wo man schneiden will. Lange grade Schnitte gehn ganz gut mit der Flex und einer sehr schmalen Scheibe <= 1mm, die schneiden wie Butter durch Blech. Ecken wo man schlecht dran kommt würde ich den Fein Multimaster mit Bi-Metal Sägeblatt verwenden. Ich denke da an so Sachen wie Querträger raus holen ohne den Boden raus zu schneiden. Die Luftsäge ist auch eine Feine sache, hab ich aber selber noch kleine Erfahrung mit, hab mir dann meist mit ein nochmalen Stichsäge geholfen, das ist aber suboptimal. Gruß, Michael

Späten Dank für die Tipps! Habe erst kurz nachgedacht, ob das mit der Luftsäge ein Spaß sein soll: Luftgitarre, Luftdübel, Luftschloss, Luftsäge, ... wieder was dazu gelernt, werde mich nach so einem Teil umschauen! Gruß Diddi

es gibt so viele werkzeuge die mit luft betrieben werden zur zeit, da is nix mehr unmöglich ps diddi: ob sich das wirklich lohnt sich ne luftsäge selber zu kaufen, glaube ich nicht. die dinger sind schweine teuer! versuch am besten jemanden zu finden der dir sowas ausleiht. am besten noch nen großen kompressor dazu, weil die teile ziehen mächtig luft! ansonsten biste nach jeden 2 cm schnitt am warten das die säge wieder mit genügend luft versorgt wird ;-)



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden