Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Einbauanleitung Rasterplatten


Hallo, ich will in meine Pritsche Rasterplatten einbauen, muß vorn so ca. 4cm tiefer kommen, Rasterplatten habe ich vom CSP-Shop, habe auch einen zweiten Vorderachskörper, das einschweißen ist auch kein Problem, meine Fragen: 1. hat jemand eine Einbauanleitung 2. muß der Gewindebolzen mittig im Langloch der Rasterplatte liegen bzw wie soll der Verstellbereich sein 3. wie habt Ihr das mit dem Tüv bzw H-Zulassung gemacht 4. sind die Achskörper gleich, meine Pritsche ist Baujahr 1966 Motorkennbuchstabe ist H, die Ersatzachse ist aus einer Pritsche mit kleinem Heckfenster und großen Blinkern, Motorkennbuchstabe H, Baujahr unbekannt??? Würde die Rasterplatten gerne an dieser Achse einbauen und dann nur den Achskörper umbauen. MfG Meistermolly

Kannst du nicht die Jungs von CSP mal anschreiben? Die sind doch eigentlich auch ganz nett... Ansonsten guck mal unter "german-aircult VW T1 Tieferlegungs-und Bremsenkunde"... Da kann man wohl was mit anfangen... Gruß Jan

Hallo Hab bei meinen Umbau ein paar Bilder gemacht Sobald ich Zeit habe werde ich eine Einbauanleitung reinstellen Wenn du etwas begabt bist ist es überhaupt kein Problem. Da wird mehr wirbl gemacht als es wirklich ist Dauer ca 2-3 Stunden und eigentlich total easy mfg Rene

falls du da irgendwie tüv drauf haben und auf nummer sicher fahren willst würde ich dir empfehlen jemanden zu fragen, der sich damit auskennt... ein sicherheitsrelevanteres bauteil als die vorderachse (mal abgesehen von der bremse) gibts wohl nicht. falls du zB einen fensterbus hast und der mal mit 9 personen besetzt ist treten ja schon ziemlich große kräfte auf. will hier nicht schwarz malen aber..... es gibt ja genügend menschen, die einen fachgerechten (schweißgutachten) umbau für nicht gaaanz so viel geld anbieten.... gruß christoph

Da stellt sich für mich mal eben (als Schweißer berufsbedigt) die Frage ob und was ein Schweißgutachten beinhaltet. Ich meine ob jemand schweißen kann oder nicht entscheidet sich ja nicht zwangsläufig auf dem Papier, ich würde sagen das man eine gute Naht ja in jedem Fall durch gehen lassen sollte. Wenn die Dicke (A-Maß) stimmt und der Strom korrekt eingestellt ist, Ecken gut abgebunden wurden... Wenn halt die Faktoren stimmen... Ist nur mal so am Rande gefragt. Ich danke schon mal. Gruß Jan

hmm klaro! Du bist vom fach also kein problem du weist worauf es ankommt. Ich denke nur,dass man mit dem stück papier einigermaßen sicher sein kann, dass der, der da am schweißen war ähnlich viel ahnung wie du hatte. Von mir aus kann jeder so viel an seinem bus herum machen wie er will - ich hoffe dann nur, dass er mir nicht entgegenkommt, wenn ein bauteil durch unsachgemäße behandlung bricht. Tüv etc mag nerven ich bin aber trotzdem davon überzeugt, dass (fast) alles einen sinn hat... Wie gesagt will hier niemanden aufhalten oder belehren sondern höchstens auf gefahren hinweisen. Gruß christoph, der alles andere als ein oberlehrer sein will



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden