Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Bundbolzen vs. Kugelköpfe, bzw. T2a Achse oder lieber nicht ?


Hi allerseits, habe nen T1 bj.65 gekauft in dem eine Bundbolzenachse mit Rasterplatten+ Tieferlegungsachsschenkel verbaut sind. Da ich erstens nicht so tief muss und ausserdem auf Scheibenbremse umrüsten möchte überlege ich jetzt was für mich das beste ist. Alles so lassen, 944 Scheibenbremse mit den Adaptern von der Bug-Box einbauen, Füchse drauf (welche Größe kann da verwendet werden ?) das ganze über die Achse wieder ne Ecke hoch drehen, da er mir im Moment viel zu tief ist. Wie sieht es da mit TÜV aus ? Bekommt man sowas auch irgendwo eingetragen ? Variante 2 wäre eine T2A Achse mit der serienmässigen Scheibenbremse incl. Bremskraftverstärker. Da müsste ich noch Adapterplatten für die Füchse haben. Was gibt es vom Fahrverhalten+Wartungsaufwand für Unterschiede zwischen Variante 1 + 2 ? Grund für die Scheibenbremse ist das der Splitty mal 100 PS haben soll. Mfg Dago

Servus Dago, also ich selber bin zwar noch nicht so weit mit meinem aber ein Bekannter von mir hat sich die Achse vom T2A mit Scheibe eingebaut. Er ist sehr zufrieden und hat keine probleme. Falls du deine alte achse mit den Rasterplatten nicht verbauen solltest und du sie verkaufen möchtest!? Meld dich mal gruss André

Hallo, es gibt auch noch eine dritte Variante. Wenn du schon die Achse mit der großen Bremse vorne hast und die gabs meine ich ab Mitte 63 kannst du dir Achsschenkel von den T1/T2 Zwittern aus Brasilien besorgen(gibts bei CSP). Diese Busse hatten eine Bundbolzenvorderachse wie im T1, aber die Scheibenbremsen vom T2. Also Achsschenkel dran und T2 Bremse drauf. Der große Vorteil der T2 Achse ist, dass sie soweit ich weiß nur ca alle 10000 Km abgeschmiert werden muss während die T1 Achse glaube ich alle 2500 Km einen Schmierservice braucht. Außerdem kannst du mit der T2 Achse auch den Bremskraftverstärker vom T2b fahren. Wegen der Achsschenkel für die 944iger Bremse frag doch mal bei Michael Richter an, der macht sowas auch(german-aircult.de)und ich denke das ist billiger als bei der bugbox. Der hat auch meinen Bus gemacht und ich bin sehr zufrieden damit. Schönen Gruß Philipp

Tja wenn der Michael mal antworten würde, dem hab ich vor 10 Tagen mal ne Mail geschickt wg. dem Thema....

Hallo Dago, ich glaube Michael ist momentan im Urlaub! Gruß pit 64

Hallo, ich fahre in meinem 63er die T2a Achse, momentan noch mit Trommelbremsen. Hab für diesen Winter eine Umrüstung auf die T2b Scheibenbremse geplant und auch schon einige Teile für den Umbau gesammelt. Vom Fahrverhalten ist diese Achse meiner Meinung nach um Längen besser als die Bundbolzen VA und zudem noch fast wartungsfrei. Tieferlegungsachsschenkel haben den Vorteil dass die serienmässige Fahrwerksgeometrie erhalten bleibt, also der Winkel der Tragarme ändert sich nicht. Mit dem Tüv ist das wieder so ne Sache, aber mit den richtigen Beziehungen kriegt man fast alles eingetragen. Den Bremskraftverstärker vom T2b kann man nicht mal eben so an die T2a Achse schrauben. Dazu muss ein passender Halter zwischen die Achsrohre geschweisst werden. Es muss dabei drauf geachtet werden dass die Betätigungsstange des Bremspedals auch mittig in den Hauptbremszylinder trifft und die Handbremsseile nicht am BKV scheuern. Vorteil der 944er Bremse gegenüber der T2 ist dass du für die Füchse keine zusätzlichen Adapter brauchst. So hast du bei den Felgen vom XXX_Adresse her mehr Spielraum. Gruss Sven



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden