Hallo,
beim erneuern des hinteren Radlaufes, kann man den Stoß auf der ganzen länge komplett durch punkten, oder verzieht sich das Blech?!
Carsten
|
Hallo,
ich habe am Bulli noch keinen Radlauf komplett eingeschweißt, aber prinzipiell kommt das auch auf die Pausen zwischen den einzelnen Schweißpunkten an, damit das Blech zwischendurch abkühlen kann. Man sollte auch keine benachbarten Punkte hintereinander schweißen.
Gruß Lars
|
Ich habe meinen linken hinteren Radlauf komplett erneuert. Ein bisschen spachteln musste ich danach schon...
Wenn Du magst, schau hier:
http://chrisi-mobil.de/web-content/bulli/bulli-radhaeuser.html
Grüsse
Christian
|
Hallo,
mit dem Blech dahinter und nur teiweise gepunktet wollte ich eigentlich nicht machen. Finde es schöner, ohne Blech dahinter und komplett durch gepunktet. Hat das schon mal einer gemacht?!
Carsten
|
Hi!
Ich seh das auch so, is eher die schlechtere Variante, den Blechstreifen dahinter zu machen. Ganz abgesehen davon, dass ein Blech abzusetzen deutlich einfacher gewesen wäre :-) (Sorry chris ;-))
Es geht absolut, komplett durch zu punkten. Man muss nur VIEL Zeit dazu haben! Immer erst dann schweißen, wenn die älteren Punkte kalt (mit der Hand anfassbar) sind.
Dann sollte man die Reihenfolge etwas einhalten. Also nicht einfach links anfangen und rechts aufhören, denn dann passt gar nichts mehr. Viel mehr sollte das Blech in der Mitte und dann links und rechts außen geheftet werden, und dann (GANZ langsam, wegen Abkühlen!) im Pilgerschritt die Naht zugepunktet werden.
Das Wichtigste an Allem ist der Abstand der beiden Bleche: 1mm Luft sollte immer im Stoß sein! Ich habe immer ne Flex neben mir liegen, mit der 1mm Trennscheibe. Dann kann ich immer wieder den 1mm beibehalten, falls es sich mal an einer Stelle etwas zuzieht. Dann muss der Punkt eben wieder aufgemacht werden. Alles in Allem ne aufwändige Sache. Aber nur auf Stoß wird die Sache gut. Und das Beste Ergebnis macht ein WIG Gerät, aber mit MIG/MAG gehts auch einigermaßen.
Man sollte, wo man einigermaßen beikommt, von der Rückseite bei jedem Schweißpunkt ein Stück Kupfer (Siehe Bild, liegt auf der Tür) als Wärmeleiter dagegen halten. Das schweißt sich nämlich nicht mit fest und dann wird die Naht auch vorne schön bündig, und hinten dringt nicht zuviel Nahtmaterial durch, dann brauchste von hintendran nicht soviel zu schleifen... :-)
Kann zwar noch nicht vom eigenen Bulli- Seitenteil berichten, aber ich habe schon mehrere Käfer- Türen in der Fläche auf diese Art gemacht, DAS ist schwierig, die sind nämlich noch gewölbt. Das is mal richtig kacke zu machen. ;-) Der Bus is ja schön grad. Das geht noch relativ gut...
Gruß:
Matze
*überzeugterstumpfeinschweißer*

|
Hi!
Ich seh das auch so, is eher die schlechtere Variante, den Blechstreifen dahinter zu machen. Ganz abgesehen davon, dass ein Blech abzusetzen deutlich einfacher gewesen wäre :-) (Sorry chris ;-))
Es geht absolut, komplett durch zu punkten. Man muss nur VIEL Zeit dazu haben! Immer erst dann schweißen, wenn die älteren Punkte kalt (mit der Hand anfassbar) sind.
Dann sollte man die Reihenfolge etwas einhalten. Also nicht einfach links anfangen und rechts aufhören, denn dann passt gar nichts mehr. Viel mehr sollte das Blech in der Mitte und dann links und rechts außen geheftet werden, und dann (GANZ langsam, wegen Abkühlen!) im Pilgerschritt die Naht zugepunktet werden.
Das Wichtigste an Allem ist der Abstand der beiden Bleche: 1mm Luft sollte immer im Stoß sein! Ich habe immer ne Flex neben mir liegen, mit der 1mm Trennscheibe. Dann kann ich immer wieder den 1mm beibehalten, falls es sich mal an einer Stelle etwas zuzieht. Dann muss der Punkt eben wieder aufgemacht werden. Alles in Allem ne aufwändige Sache. Aber nur auf Stoß wird die Sache gut. Und das Beste Ergebnis macht ein WIG Gerät, aber mit MIG/MAG gehts auch einigermaßen.
Man sollte, wo man einigermaßen beikommt, von der Rückseite bei jedem Schweißpunkt ein Stück Kupfer (Siehe Bild, liegt auf der Tür) als Wärmeleiter dagegen halten. Das schweißt sich nämlich nicht mit fest und dann wird die Naht auch vorne schön bündig, und hinten dringt nicht zuviel Nahtmaterial durch, dann brauchste von hintendran nicht soviel zu schleifen... :-)
Kann zwar noch nicht vom eigenen Bulli- Seitenteil berichten, aber ich habe schon mehrere Käfer- Türen in der Fläche auf diese Art gemacht, DAS ist schwierig, die sind nämlich noch gewölbt. Das is mal richtig kacke zu machen. ;-) Der Bus is ja schön grad. Das geht noch relativ gut...
Gruß:
Matze
*überzeugterstumpfeinschweißer*

|
Ich fand es stabiler, mit dem Blech dahinter und einfacher, die Bleche in einer Flucht zu halten (zumal mein Reparaturblech einiges dünner war als das original). Schneller als absetzen ging es auch aber ich bin bestimmt kein Karosserieguru - für mich persönlich ging es so am einfachsten und was da hinten dran ist (sieht kein Mensch) ist mir auch recht wurscht...Wenn´s denn hält und dem TÜV gefällt.
Grüsse
Christian
|
Nur mit dem Nachteil, dass du dort ein überlapptes Blech direkt im Spritzwasserbereich hast. Das dürfte recht schnell wieder blühen... Kapillarwirkung. Es sei denn du hast anständig grundiert und versiegelst alles mit Karosseriedicht... und trotzdem biste davor nicht sicher.
Du hast ja allein um den Streifen festzupunkten schon so viele Punkte gesetzt, damit hättest du die Naht auch dicht bekommen. :-) Dann noch Löcher bohren und ausrichten... also an und für sich bin ich der Meinung dass das sehr lange dauert, ein abgesetztes Blech spart den Streifen, die ganzen Löcher und die Punkte dazu. Du bräuchtest nur die Fuge zuzumachen, fertig. Macht BBT auch so.
Auch das begeistert mich nicht, aber es ist recht einfach, und die Fläche steht besser.
So wird jetzt die Hauptoberfläche von Spachtel geschlossen, das begeistert mich nicht wirklich. Aber das is ja dein Bier. ;-)
Das hält sehr wohl, und dem TÜV dürfte das eh egal sein. Also hat es ja das bezweckt, was es sollte. Also alles in Butter. :o)
Gruß:
Matze
|
Beim überlappend schweissen habe ich genauso die Gefahr von Spritzwasser und so. Viel Grundierung, viel Lack und viel Wachs - wird schon ne Weile halten (wer weiss, ob es dann - nach ner Weile... - noch Sprit gibt - bezahlbaren...???)
Christian
|