Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T1 aus England importieren?


Moin, ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einen wirklich guten T1. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, einen aus England zu importieren. Dort gibt es ein deutlich grösseres Angebot (auch an LHD) als bei uns und was ich zumindest von Anzeigenbildern beurteilen kann, auch viele in gutem Zustand. Und auf Treffen (bugshow etc.) sind ja auch viele gute englische Fahrzeuge zu sehen. Kann mir jemand sagen, was ich beim Import nach Deutschland beachten muss. Besonders von der bürokratischen Seite, Papierkram etc. Welche Dokumente benötige ich vom Verkäufer? Das der Wagen evtl. umgerüstet werden muss (Tacho, Scheinwerfer etc.) ist mir bewusst. Danke im voraus Christoph

Auch Moin. "Kann mir jemand sagen, was ich beim Import nach Deutschland beachten muss" Ja ich: Den Eurokurs zum Pfund! ;-) Der Marco aus Brasilien preist hier seine schönen Schätzchen wie Sauerbier hier an! Irgendwie verstehe ich nix davon ... Ahnungslose Grüße Peter

Hi! Ich wohne in London und hab hier auch echt schon viele gute Busse gesehen. Der Pfund/Euro Kurs ist sicherlich dank des starken Euros so gut wie seit Jahren nicht. Drum würd ich da nicht prinzipiell von abraten. Hab aber hier noch nie ein Auto besessen. Soweit ich weiss haben die hier nen "Title", der dem Fahrzeugbrief ähnelt. Ein Import nach Deutschland sollte keine grossen Probleme machen da EU bzw EEA. TÜV evtl schon mehr, die Ansprüche für die MOT sind nicht mit dem TÜV zu vergleichen. Bremsen und blinken reicht zum bestehen hier drüben, was aber ja nur bei umgebauten Busen interessant ist. Aber das sind hier die meisten! Aber eins kann ich Dir wirklich raten: guck Dir jeden Wagen genau(!) an bevor Du in Erwägung ziehst ihn zu kaufen! Ich bin böse auf die Nase gefallen bei meinem in Frankreich gekauften Bus, weil ich ihn nicht persönlich angeguckt hab und den diversen Fotos geglaubt hab....Jaja, selber Schuld, ich weiss ...! Gruss, Jan :-?

Moin, @ Profi: der Wechselkurs ist in dem Falle uninteressant, da gute Exemplare, im Verhältnis wie in Deutschland gehandelt werden. Die beiden Bullis aus Brasilien finde ich persönlich uninteressant, da ich 1. keinen brasilianischen haben möchte und 2. müsste ich die kaufen ohne sie vorher persönlich gesehen zu haben und das wäre das letzte was ich machen würde. @ Beulenkeule: na ja, das mit dem selber Schuld stimmt zwar, wenn man sich den Wagen nicht selber anschaut. Allerdings kribbelt es mich manchmal auch, wenn ich mir gutgemachte Fotos in Verkaufsanzeigen anschaue. Aber ich habe einmal ein Winterauto über eBay gekauft ohne es gesehen zu haben und das reichte mir dann auch. Das mit den umgebauten Bullis ist für mich kein Problem, da ich auch nicht unbedingt alles original lassen würde. Es muss bloss dezent sein. Ich habe mich jezt auch mal ein bißchen schlau gemacht und ich benötige tatsächlich nur einen Kaufvertrag und die englischen Fahrzeugpapiere. Ich werde wohl mal zum Vanfest 2008 einen Kurzurlaub machen und mir einiges anschauen. Grüße Christoph



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden