Hallo Zusammen!
Seit kurzem bin nun endlich nach 4 jähriger Suche auch Bullibesitzer. Jetzt habe ich festgestellt, das die Rücklichter inkl. Nummernschildbeleuchtung nicht brennen, ansonsten geht alles wie Blinker, Frontscheinwerfer usw.! Nachdem der Bus vor dem Kauf ganz neu TÜV bekommen hat, gehe ich davon aus, dass beim TÜV-Termin noch alles funktioniert hat. Habe noch wenig Erfahrung mit dem Bus-wo sitzen eigentlich die Sicherungen und an was könnte es sonst noch liegen?
Vielen Dank für Eure Infos!!!!
|
Hi,
liegen kanns eigentlich nur an ner kaputten Sicherung, ich glaub die 3. von rechts des Sicherungskasten, der unter dem Amaturenbrett an der vorderen linken Verkleidung, sitzt, oder an kaputten Birnen oder schlechter Masseverbindung (Kabelbruch mal ausgeschlossen da eher unwahrscheinlich).
Gehen denn deine Standlichtbirnen vorn?? -> sind an der selben Sicherung.
Masseproblem ist sehr häufig hinten, wenn die Rücklichtfassungen noch keine Anschlußfahne für ein Massekabel haben. Abhilfe hier: selber an das Gehäuse hinten ne Anschlußfahne anbringen.
Ich würde mir aber mal erst nen Meßgerät besorgen und schauen ob da überhaupt Strom bei eingeschalteter Beleuchtung ankommt. Son Meßgerät kost nicht viel und wirste vermutlich häufiger brauchen.
Schönen Gruß
Job
|
Das Standlicht vorne funktioniert, die Birnen habe ich gecheckt-die schauen gut aus!Dann ist es wohl doch kein Sicherungsproblem.....werd mir auf jeden Fall mal ein Messgerät besorgen!
|