hi!
hab hier zwei blinkerschalter, die ich mir eigentlich mal für meinen bus gekauft hatte. jetzt habe ich aber festgestellt, dass sie nicht passen. sie haben beide keine abblendlichtfunktion - also wohl vor 63.
der eine hat einen kurzen kabelstrang der andere keinen.
der mit kabel (in beigebraun) für die lenksäulenbefestigung einen durchmesser von ca 40mm - ist das überhaupt für den bulli?!
der ohne kabel in schwarz hat ca. 32mm.
beide sind neu haben nur leichte lagerspuren (kratzer).
falls mir jemand was zum baujahr sagen kann oder gar interesse hat wäre ich über eine antwort sehr dankbar.


|
Hi,
den Ablendlichtschalter im Fußraum gabs doch mindestens bis 65 einschließlich.
Gruß,
Michael
|
ja da könntest du gut recht haben... hab mich da nicht so wirklich schlau gemacht. war mehr eine vermutung.
weißt du zufällig was wegen den blinkerschaltern?! vor allem den mit dem größeren durchmesser?!
gruß
christoph
|
hi....also unser blinkerschalter (oder auch lenkstockschalter wie ihn hier viele nennen) ist auch größer als der durchmesser von der lenkstange. das problem wurde ganz einfach mit schalen (vermute ein rohr das dickwandig ist und kleiner im aussendurchmesser als der innen durchmesser vom schalthebel gelöst indem das "einsatzrohr" halbiert und dazwischengelegt wurde. sprich der raum der vom durchmesser her fehlt wurde aufgefüllt. weiss aber nicht ob das original so zu kaufen ist mit diesen "adapter rohr stücken" !
|
Hi,
Hier auf dem Bild hängt meiner am Kabel, vielleicht kannst Du etwas erkennen:
http://www.geocities.com/mdege/neue_bus_seite/Werkzeug/slides/IMG_1122.html
So sollte der Lenkstockschalter für einen ca. 62 - 65 Bus aussehen.
Der Durchmesser des Mantelrohrs hat sich nicht geändert, daher denke ich, daß der mit dem großen Durchmesser entweder ein universeller aus dem Nachrüstbereich oder für LKW/Landmaschinen gedacht war.
Gruß,
Michael
|
danke schon mal für eure hilfe!
Ist wohl also einmal t1 und einmal zubehör (hersteller ist skf).
Dann mal schauen, ob ich die beiden an den mann / die frau bringen kann.
Gruß christoph
|
Hallo Christoph,
das der Hersteller SKF sein soll kann ich dir nicht ganz glauben, denn wir stellen Kugellager u. Lager anderer Art her! Die Abkürzung steht für Schwedische Kuggellager Fabrik.
Kann es sein das Du vielleicht SWF meinst??
Gruß Torsten :-o
|
hä hä ;-) äh ja klar - grins
Da hat sich doch glatt der fehlerteufel eingeschlichen :-D
Danke für den hinweis!
|