Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Reservehahn - Benzinhahn


Hallo zusammen, kann mir jemand von euch erklären, oder besser noch zeigen wie das mit dem Reservehahn auszusehen hat bei einem 61er Bus? Leider haben das meine Vorbesitzer alles entfernt und ich möchte nun den Reservehahn wieder einbauen. Was bracuht man alles dafür, mal abgesehen vom Reservehahn? Wie funktioniert die betätigung mit dem Zugknopf? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Grüße Thorsten

Der eigentliche Reservehahn sitzt, soweit ich mich erinnere, direkt am "Auslass" des Tanks und wird über Bowdenzug vom Führerhaus bedient. Wie das dort aussieht, findest Du in der Bedienungsanleitung (Klickst Du links oben auf "Bulli-Fakten", dort auf "Betriebsanleitung 1961") auf Seite 12! Tipp: Wenn er eingebaut ist und beim Fahren damit zu rechnen ist, dass man bald auf Reserve schalten muss, dann sollte man das vor Überholmanövern oder anderen kritischen Verkehrssituationen vorbeugend tun, danach dann aber wieder unbedingt zurückstellen. Es gibt nämlich kaum was Fieseres (oder auch Gefährlicheres), als wenn einem beim Überholen oder beim Einfädeln der Motor "wegstirbt" ... Wir haben übrigens 1984, als wir den frisch ersteigerten Bulli abholen wollten, sehr viel Zeit auf dem XXX_Adresse der Stadtwerke verbracht: Startversuche bis die Batterie leer war, Ersatzkanister beschaffen und in den randvollen Tank dann doch nicht einfüllen, bis irgendwann jemand die Bedienungsanleitung gefunden und studiert hat und die Seite 12 gelesen hat und in Erwägung gezogen hat, dass der Hahn zu sein könnte. Fuktioniert bei unbedarften Dieben also auch als Wegfahrsperre (genauer gesagt als "Mehr-als-ein-paarhundert-Meter-wegfahr-Sperre" ... Gruß, Diddi

Korrekt! Der Hahn ist fast baugleich mit dem des Käfers, lediglich beim Käfer ist das Ding wo der Hebel dran kommt rund, beim Bus viereckig. Ich habe noch einen neuen Bus Hahn abzugeben. Bitte PM



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden