Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Zündschloss


Hallo, da bei meinem VW T1 leider kein Schlüssel für das Zündschloss dabei ist, frage ich mich wie ich das Zündschloss ausbaue? Muss ich das Zündschloss aufbohren oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Mfg Sascha

Kann mir keiner helfen? Mfg Sascha :-(

moin! guck mal hier: [url=http://www.kaeferschluessel.de]käferschlüssel[/url] da wird dir geholfen :-) du kannst dort einen neuen schlüssel für dein original schloss bestellen...! gruß christoph PS falls deine türschlösser noch original sind kannst du die nummer für den schlüssel ja an den schließzylindern dort ablesen... :-( das ist blöd... kein plan sorry...!

Hallo, ja das bringt mich nicht viel weiter, das im ganten Bulli alles unterscheidliche Schlosser verbaut worden sind... vondaher brächte ich eine andere Lösung... Mfg Sascha

Schloß ausbauen und einschicken. Hubert

Hi Sascha, kleiner Tipp: Es gibt ne Such-Funktion und unter den Bildern auch ne Menge Technik-Kram, wie dies hier zum Beispiel: :-D http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=4152 Vielleicht hilft das ja schon weiter. Sieht jedenfalls nach Einsatz des Bohrers aus. Wie schon oft hier geschrieben, gibt´s auf der VW-Classic-Parts-Seite den Rep-Leitfaden zum Download. Da kann man auch schon mal (erst) reinschauen :-) Gruß Uli

Hey, habe den Rep. Leitfaden hier zuhause... stand aber leider nichts drin. Also meint ihr ich soll mir nen Bohrer schnappen und das Zündschloss aufbohren? Mfg Sascha

Hi Sascha, gugg Dir das Ding noch mal genau an. Hast Du nur ein Zündschloss oder ist es ein Lenkradschloss? Lässt sich das Lenkrad bewegen oder nicht? Wenn es nur ein Zündschloss ist, das Lenkrad also nicht sperrt, kannst Du es von unten her ausbauen. Es wird nur von einer einzigen Schraube gehalten, die in dem Blech steckt, was die Ablage mit der Lenksäule verbindet. Blech von der Ablage abschrauben, Schraube, die Schloss hält raus und dann fällt es Dir entgegen - so wars zumindest bei mir. Herzliche Grüsse vom Chris

Hallo Ich hatte das gleiche Problem, ich habe das Zündschloß ausgebaut, und auf der Lasche wo es angeschraubt ist, ist ein code, den gibst du einfach bei diesem Käferschlüssel´typ an(oder direkt bei VW) und der fräst dir einen originalen nach...die türschlösser kannst du auseinandernehmen und auf den schlüssel umbauen, muß ich noch machen, ist aber normal nicht das größte problem.. gruß

Okay anke schön, schaue mir das morgen nocheinmal an... melde mich dann nochmal dazu. :-) Mfg Sascha

Bau doch die ganze Geschichte rund um die Lenksäule ab, dann solltest du das sehr einfach rausnehmen können. Beim T3 kann man die Schlösser auf Schlüssel einstellen, ist garnicht schwer, soll beim T1 auch funktionieren... Gruß Jan

Hi, nun kommt noch mein Senf dazu. Bis 66 gab es fuer die Tueren und die Zuendung unterschiedliche Schluessel und sogar ganz andere Profile, da ging nichts mit gleichschliessend. Auch konnte man das Lenkanlassschloss nur als ganzes Ausbauen aber nicht den Zylinder aleine. Ab 66 kann man den Zylinder ausbauen, da steht dann auch die Schluesselnummer drauf. Die Zylinder sind auch baugleich mit denen vom Kaefer, Typ3, Typ4, etc. Also erstmal gucken ob man das ueberhaupt ausgebaut kriegt oder irgenwie die Schlusselnummer findet. Sonnst muss da ganze Teil getauscht werden. Das Zyndschloss ist auch das einzige, welches nicht ohne es zu zerstoeren komplettzerlegt werden kann, d.h. man kann es nicht auf einen anderen Schluessel anpassen. Gruss, Michael

Hallo, also ein Lenkradschloss besitz mein T1 glaub ich garnicht, weil ich kann den Bulli ganz normla Lenken, ohne Schlüssel. Naja wie gesagt ich schaue mir das morgen nocheinmal an, aber ich habe eigentlich schon alles rundherum abgebaut. Also ich weiß nicht so wirklicht weiter.... mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als das Zündschloss aufzubohren. Mfg Sascha

Hi, es gab auch die Variante mit nur Zündschloß, das saß dann rechts im Tachogehäuse. Das Lenkanlassschloß sitzt in einem Gußteil am Mantelrohr vom Lenkgetriebe unter dem Tachogehäuse. Die frühe version vom Lenkanlassschloß hatte eine "Garagen" Stellung, da konnte man den Schlüßel abziehen und trotzdem noch lenken. Wie schon gesagt, diese Version kriegt man nicht heile auseinander. Um dieses Auszubauen muß das Lenkrad runter, vorsicht, das sitzt sehr fest und man sollte es mit dem richtigen Abzieher machen. Wenn das Lenkrad runter ist, dann muß noch der Tacho raus und die Oberehalterung des Matelrohrs muß auch los, dann kan man das komplette Gußteil entfernen. Bei der alten Version brauchst Du das ganze Teil neu, bei den neuen kann man das Schloßteil mit einer Nadel, die man durch ein dünnes Loch schiebt entriegeln und entfernen. Das Loch sitzt so, daß alles erstmal raus muß. Die erste Version, also nur Zündschloß, kann man einfach ausbauen und Tauschen, kein Bohren nötig. Gruß, Michael

Also... um das Zünschloss auszubauen... (siehe Betriebsanleitung stekt der Schlüssel in dem Schloss) brauche ich unbedingt den Schlüssel um das Zünschloss auszubauen oder geht es auch ohne Schlüssel? Mfg Sascha

Hi Sascha, offensichtlich gibt es mit den Zündschlössern mehr Varianten, als ich als XXX_Adresse�ter Flöhe hab :o)). Mach doch mal n Foto und stells uns ein! Wie gesagt (besser: geschrieben): Bei mir wurde das Ding nur von einer winzigen Schraube M5 x weiss-der-Kuckuk gehalten. Deswegen was aufzubohren wäre Quatsch. Herzliche Grüsse vom Chris (der mit den neuen Wärmetauschern - war echt teuer (schnüff)

Hi, Ich kenne 3 verschiedene. 1. nur Zündschloß, das wird mit einer Schraube von unten gehalten. 2. Lenkanlassschloß alt: hier kann nur das ganze Teil getauscht werden und es muß das Lenkrad und noch mehr runter. Das Schloß muß zumindest in der "Garage" Stellung sein, sonnst gehts nicht vom Matelrohr runter. 3. Lenkanlassschloß neu (66 und 67) hier kann man das Schloßteil tauschen, dafür muß aber auch alles auseinander. Man braucht keinen Schlüßel um das Schloßteil raus zu bekommen, man muß aber an das Loch für die Entriegelung kommen und ohne Schlüßel muß man warscheinlich erst das Lenkgetriebe etwas nach unten ablassen. Das neue Schloßteil wird einfach rein geschnappt und alles andere wieder zusammen gebaut. Gruß, Michael Ps: ohne zuwissen was da genau verbaut ist, ist das Ganze aber Stochern im Nebel. Ein Bildchen würde sehr helfen.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden