Hallo
Bei meinem 64er T1 ist der Tankgeber im Tank kaputt.
kann ich ihn austauschen ohne den Motor auszubauen
und auch ohne ein Loch ins Blech zu schneiden?
|
NEIN :-(
|
hi,
das gleiche ist auch bei mir der fall :-(
einfach warten bis du den motor das nächste mal machen musst und dann das eine mit dem anderen verbinden :-)
life goes on! ein hoch auf die km-einsteller-dingse
:-D :-D :-D
|
Hi,
stimmt wirklich. Surf hat recht, man gewöhnt sich an den Zustand. Ich schreib mir den km- Stand auf die Tankquittungen, die in der Ablage liegen.
:-D
Addiere dann immer 400 drauf und hab nen kleinen, putzigen 5l- Blechkanister hinten mit drin.
Scheint also wirklich ne Bulli- Krankheit zu sein.
Herzliche Grüsse
vom
Chris
|
Hi,
also meiner funktioniert zwar (ungefähr),
aber so 100% Vertrauen tue ich ihm trotzdem nicht.
Km ist sicherer;-)
Gruss
|
Wo ich kurz vor dem Zusammenbau bin frage ich mich natürlich wie man den Geber prüfen kann. Einfach Plus auf die Tankuhr, dann ein Kabel zum Geber und von dort an Masse ? Und dann den Geber schwenken so das sich das Innenteil bewegt. Müsste doch eigentich klappen, oder mach ich nen Denkfehler ?
Mfg
Detlef
|
Hi,
Jepp Plus auf Tankuhr, Masse auf Geber UND Tankuhr, Kabel von der Tankuhr (Klemme G) auf den Geber. Durch Klappern erreicht man meist nix. Steck den Geber in nen Topf, am besten mit Benzin, und tauch ihn ein.
Meist sind die Drähte und Stangen im Geber erheblich verrostet, dann geht fast nix mehr. Du kannst den Geber auch aufmachen - unten ist ne kleine mit Blech-Lasche gesicherte Schraube, die man wegmachen kann und dann das Gehäuse nach unten wegschieben (öffnen) kann.
Vorsicht die Drähte sind sehr empfindlich. Beim Zusammenbau auf die Nase im Oberteil achten.
Schönen Gruß
Job
|