Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: 12V Wischermotor prüfen und wie wird der angeschlossen ?


Moin, wollte gestern mein Wischermotor wieder einbauen, leider habe ich mir die Belegung der 3 Stecker (12V) nicht notiert. Ich habe da 3 Kabel : Masse braun Schwarz Schwarz violett vom Wischerschalter Am Motor sind 3 Klemmen 53b 53 und 31. Leider ist im Schaltplan nur von 2 Kabeln die Rede und dort steht auch kein Klemmenbezeichnung drin. Da fragt man sich was soll man mit so einem Schaltplan anfangen ? Weiss jemand welches Kabel wo ran kommt ? 2. Wie kann man so einen Motor im ausgebauten Zustand prüfen ? Ihr werdet jetzt vielleicht lachen aber ich habe an den 3 Pins mit dem Multimeter Widerstand unendlich und einmal 0 Ohm. Da in dem Motor ein Kondensator verbaut ist , vermtl. Funkentstörung weiss ich nicht ob man mit Widerstandsmessung so weit kommt. Hab dann mal ein Batterieladegerät angeschlossen wo sich aber gar nix getan hat. Ausser das bei den 2 Pins mit 0 Ohm die Sicherung geflogen ist ;-) Wollte schon vorher wissen ob das Teil io ist bevor ich später wieder alles auseinanderschrauben muss. Mfg Detlef

hi und räusper :-), schau dir mal den "richtigen" Schaltplan an -> [url=http://www.bullikartei.de/Daten/schaltplan/s65.jpg]Schaltplan ab 65[/url] da sind sogar 4 Kabel mit Klemmenbezeichnung dabei :-) Ich prüfe das immer in dem ich den Wischerschalter auch mit ausbau und entsprechend bei + auch Strom draufgebe. Masse an den Schalter wie im Plan KFZ-Klemmenbezeichnungen findest du ansonsten hier -> [url=http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html]Klemmenbezeichnung KFZ[/url] Schönen Gruß Job

Ja, danke, hab eben über die Forumssuche auch schon die Antwort und den Schaltplan gefunden. Weiss nur nicht warum bei meinem Bus da nur 3 Kabel hingehen ? Der Link mit den Klemmenbezeichnungen ist auch gut. Muss mir mal langsam ne Batterie besorgen ;-)

Hi, kontrollier bitte noch mal deine Klemmenbezeichnung dazu. 54 irgendwas geht schon mal garnicht, wäre Bremslicht :-) Schönen Gruß Job

Mach ich, wird wohl 53 sein ;-) Is ja jetzt auch egal, hab ja nun den korrekten Schaltplan. Aber warum nur 3 Kabel und ein einstufiger Schalter ? 3 Kabel machen doch nur Sinn bei einem 2 stufigen Motor.

Hi, hab mal grad noch mal bei den Klemmenbezeichnungen geguggt. Schau mal bei Scheibenwischer - Uraltbezeichnungen. Da gibts sogar die 54. Könnte es sein, das du nen frühen 12V-Motor hast mit einer Stufe und Endabschaltung? Das würde Sinn ergeben. Die frühen 6V Wischer hatten nur 2 Kabel weil keine Endabschaltung :-) Schönen Gruß Job

Kein Check, woran erkennt man das denn ? Fakt ist der Bus hatte ab Werk 12V, sieht man an den M-Codes.

Hi, woran erkennt man was? So weit ich jetzt geguggt habe, hast du nen 65iger Bus. 12V als Serie gabs erst ab August 1966, d.h. du hast die M-Ausstattung 12V. Du hast 3 Kabel, also nicht Serie. Jetzt wird etwas komplizierter da du leider ganz oben deine Anschlussbezeichnungen geändert hast, da stand vorher was von 54 und das scheint mir sogar richtig zu sein, also bitte noch mal nachschauen. Schalter sagst du wäre 1-stufig. Bau den auch aus, da müßten die gleichen Bezeichnungen draufstehn wie am Wischer. Demnach: Schwarz - Klemme54d, Schwarzviolett - Klemme54, Braun - Klemme31b zusätzlich müßte Masse am Wischergehäuse und am Schalter angelegt worden sein, für die Endabschaltung. Schönen Gruß Job

Der erste ist 54d: Gar nicht so einfach zu fotografieren ;-)))

Habe den Motor jetzt auch geprüft, Masse ans Gehäuse und + auf die 3 Anschlüsse, 54 ist Dauerbetrieb, 54 d Rücklauf in Nullstellung bei + auf 31 läuft er bis Mitte und bleibt stehen. Auf jeden kann ich den Motor jetzt guten Gewissens einbauen :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden