Servus,
also ich würde gern mal wissen wie ihr die Karrosserieteile schweißt außen damit es so wenig wie möglich Verzug gibt? Macht ihr das mit WIG oder MAG?
MfG Niko
|
Hi,
die Meisten werden wohl MIG schweißen, das ist so das üblichste im Hobby Bereich.
Gruß,
Michael
|
Ich habe mit MAG geschweißt. Das sind die normalen Schutzgasschweißgeräte, wo der Schweißdraht von der Rolle kommt. Das MIG-Schweißen unterscheidet sich vom MAG nur durch das Gas. Beim Schutzgas für MAG ist CO2 mit drin, dadurch ist das billiger als reines Edelgas.
Beim WIG schweißen arbeitet man mit einer nichtabschmelzenden Wolframelektrode.
Gruß Lars
|
Üblicher Weise MAG. Ist so das was jeder hat, erfordert weniger Übung in der Handhabung und man braucht nicht so lange.
Beim Metal- Aktivgas- Schweißen kommen Co2 oder Mischgase zum Einsatz, je nach Einsatzziel. Bei Co2 pur hat man einen sehr guten Einbrand aber viele Spritzer und einen unruhigen Lichtbogen. Bei Argon- Co2- Gemischen ist Krysal 18/ Sargox 18/ etc. so das übliche, diese Mischgase bestehen aus 82% Ar, 18% Co2 und bieten einen guten kompromiss aus Einbrand und Spritzern, der lichtbogen läuft ruhiger. Zu Reinargon kann ich beim Stahlschweißen nicht raten.
Beim WIG (Wolfram- Inertgas- Schweißen) wird mithilfe einer nichtabschmelzenden Wolframelektrode unter einer Edelgasglocke (z.B. Reinargon) ein Lichtbogen erzeugt in dem der Zusatzwerkstoff unter manueller Zugabe abgeschmolzen wird. Das WIG- Schweißen ist vom Prinzip mit dem Autogenschweißen vergleichbar.
Im Karosseriebereich wird ja eh fast nur gepunktet, da ist Metalschutzgasschweßen wie MAG praktischer da die Handhabung einfacher ist und die reine Schweißzeit kürzer ist. Außerdem hat nicht jeder ein WIG- Gerät.
Wärmeverzug durchs schweißen kann man durch richtige Schweißreinfolgen und durch ähnliche Maßnahmen minimieren aber du hast es bei jedem Verfahren. Da kann man dann im Vorfeld planen oder hinterher durch Richten mit Flamme/ wieder auftrennen/ etc. Aber egal bei welchem Verfahren, Schweißspannungen im Material entstehen immer!
Gruß Jan
|
Mensch dat weiste doch mag ist im Karosseriebereich immer das beste schnelle punktwärme und super abkühlbar mit wenig verzug! Frag mich daoch einfach! Mfg
|
Mhhh, deswegen frag ich. War auch immer der Meinung das MAG das bessere von beiden sei, aber mein Schweißer meinte das die Karrosserieteile mit WIG besser zu schweißen sind. An der ersten Seite hat er jetzt auch mit WIG angefangen und es gab nicht so viel Verzug wie mit MAG und außerdem ist die Naht sehr weich, man kann das Blech danach also noch bißchen besser bearbeiten.
MfG Niko
|
Und da haben wir das wieder,der Junge kann damit um mit dem WIG. Und die korrekte Schweißreihenfolge wird der dann auch beachten, dann geht das gut, aber für nen Laien kann ich das nicht empfehlen. Wir haben auch beides in der Halle stehen. Und Elektrode... Aber wenn der das gut kann dann ist das mit Sicherheit gut...
Gruß Jan
|