hi zusammen. hab da ein kleines großes problem!
die gummidichtringe bei unserem T1 bj ´58 an beiden achsschenkeln vorne sind porös. ich möchte diese jetzt tauschen (sind insgesamt 6st pro seite) nur wie bekomme ich ohne den spezial abzieher den oberen und unteren lagerbolzen aus dem schenkelstück raus? hab mir schon son abzieher versucht selber zu bauen (nachbau aus dem rep leitfaden seite V-5(6)aber das dumme obere teil will nich aus der buchse flutschen. meint ihr ich könnte den schenkel warm machen damit das besser raus geht, oder wie soll ich das machen? bin am verzweifeln. jetzt hab ich schon ersatzteile nur kann sie nicht austauschen weil ich die dinger nich auseinander bekomme:-(
BITTE GEBT MIR MAL NEN TIP!
|
keiner nen tip für mich????
|
Hallo!!!
Ich habe mir auch den Abzieher nachgebaut oder vielmehr zwei!! Den ersten habe ich vebogen wie eine acht. Der zweite war dan ein wenig stabiler ( Flacheisen 30x30 ).
Mit viel Kraft und Karamba habe ich die Achsschenkel dann auseinander bekommen!! Ich könnte dir eine Zeichnung davon schicken! Hast du eine E-Mail Adresse für mich??
Zur Not dürfte deine Idee mit dem warm machen nicht schaden, deine Gummidichtringe sind ja schon defekt!!!
Ich würde es aber wirklich nur warm machen, nicht mehr!!!
Gruß
Holger
|
Hallo
Vielleicht hefen dir diese Anleitungen weiter!!
http://www.vw-classic.net/vwcd_neu/content.pl?src=cp_repleitfaden_typ1_52_57
Andreas
|
lieb gemeint bullymaster aber ich hab das dicke rep handbuch vor mir liegen inner werkstatt. anschlagschraube usw ist raus. habs heute mal mit nem neuen selbstgebauten abzieher versucht. ich krich die motten eh. nischt hilft da. auch nicht warm machen und dann versuchen. krieg die verdammten dinger einfach nich auseinander :-(
|
Moin Moin
Ich kann dir leider auch nicht sagen wie du die Dinger runter
kriegst. Aber wenn du bei Achsschenkeln was von "da hilft auch kein warm machen" schreibst dann stellen sich mir die Nackenhaare auf!! Ich bin sicher nicht der Onkel vom TÜV oder sonst irgendein Mr.SuperVorsichtig. Aber da wär ich mal echt Vorsichtig mit Gefügeveränderung durch die Wärme ist nicht zu spaßen wenn du an deinem leben und deinem Bus hängst!
Ich meine wär ja Blöd wenn dein Bus fertig ist, du die erste Ausfahrt machst und auf mal BÄNG!!! Nächte Haltestelle genau vorn Baum!
Und selbst wenn es erst nach 5 jahren passiert, machts die sache nicht viel besser!
|
so schlimm wirds wohl nich kommen. ich mein wie soll ich die dinger denn sonst auseinander bekommen? und warm machen hat noch niemandem geschadet. ich schweiss ja nich drauf rum oder halt da voll mitm brenner drauf. ausserdem dürfte dan der bus ja nicht ständig irgendwelchen witterungseinflüssen ausgesetzt sein. siehe winter und sommer. da sind unterschiede von 50-60° vorhanden. gut es kühlt sich länger ab oder wird langsamer warm aber trotzdem sind es extreme unterschiede. ich weiss auch nicht inwie weit die teile gehärtet sind. denn sind sie nicht gehärtet macht das warm machen nicht viel aus
|
Hi,
Ich hab das seiner Zeit mit einer min 10t hydraulischen Presse zerlegt. Da muß man sich was basteln, um das hin zubekommen. Beim Zusammenbauen brauchst Du dann auch eine Presse.
Gruß,
Michael
|
Hi
Die Temperaturunterschiede sind egal vorallem die in minus bereich da kannste von mir aus auf minus 300°C Runter!
Nur in Plus bereich mit dem Brenner wär ich vorsichtig! Wobei
da 50° grad auch kein Thema sind, ab 150° 200° grad wär ich langsam vorsichtig und da is man mit nem Brenner schneller hin wie man denkt.
So und jetz mein Tip: Miracel Whip!
Nee Scherz... Ich würd nen Stabilen Abzieher ansetzen so stramm anziehn wie geht und dann so sitzen lassen und immer mal wieder Rostlöser dran sprühen und evt. Abzieher dann noch wieder nachziehen! Und wenn du glück hast liegt der Achsschenkel am nächsten tag daneben! :-o :lol:
|
Einfach in eine Landmaschinenwerkstatt fahren. Die haben das nötige Werkzeug, vor allem die Pressen - und ohne diese wird es auch nicht gehen.
Spart jede Menge Ärger und Zeit.
Gruß,
Ulli
|
so. stand der dinge: sie sind fertig. haben die schei*** teile mit ner presse auseinander gezogen und wieder mit neuen dichtringen zusammen gepresst. morgen dann mal die achse wieder zusammen bauen und so langsam aber sicher die winterpause geniessen :-D
vielen dank für die vielen antworten hier!
|