moin zusammen,
ich hab eine logikfrage :-)
wie kommt es, dass es bei mir bei eingeschalteter heizung nach sprit riecht und wenn sie aus ist, nicht?
(ich weiß an welchen teilen es liegt, war schonmal thema)
schließt da irgendeine klappe nicht und die abgase kommen ungefiltert ins innere???
und kann es sein, dass mit ausgeschalteter heizung auch die lüftung aus ist? es beschlägt innen viel schneller...
vielen dank für euren rat :-)
|
:-D
hömma schätzilein... hat der onkel jochen dir nich ein zwei handbücher zur hand gereicht?! :-)
pass uff:
an deinem motor sind heizbirnen. das sind quasie doppelrohre. durch das innere rohr gehen die abgase durch und dadurch wird das rohr erhitzt.
durch das rohr da herum wird luft von deinem motorkühlgebläse gedrückt und erhitzt, die dann weiter nach vorne zu deinen lüftungsdüsen geleitet wird. sonst gibts da keine frischluftzufuhr!! also die lüftung ist nur heizung!
einzige frischluftzufuhr sonst sind fenster und das nette teil rechts oben neben deinem kopf.
meist ist es so, dass die heizbirnen durchgammeln und dadurch dann abgase in die luft aus deinem motorkühlgebläse kommen und damit mit in der heizluft sind - daher der benzin/abgasgeruch.
abgase machen nen kratzigen hals und auf kurz oder lang auch müde - also nich gut :-o
beste tat: neue gute originale heizbirnen kaufen einbauen alles fein mit neuen auspuffschellen festmachen und gut is.
du kannst auch versuchen erstmal eine heizbirne abzuklemmen (heizungszug hinten an der heizbirne losmachen) und gucken ob nur eine heizbirne kaputt ist...
gruß
christoph
|
öh nen bild dazu:

um nicht als bilderdieb hingestellt zu werden hier der link zur seite: [url=http://www.trottelvernichter.de/kaefer/kaeferh.html]KLICK[/url]
ist zwar übern käfer aber das ist ja wurscht weil der bulli ja nur nen aufgepumpter käfer ist *grins*
|
Hallo Kaddi,
gegen das Beschlagen hilft es das Ausstellfenster einen Spalt zu öffnen, oder den "Käfergruß" anzuwenden. (mit einem Fenstertuch o.ä. die Scheibe abwischen)
Tipp: Wenn's kalt ist: Heizung auf volle Fahrt voraus und zu den Scheiben lenken, (alles andere zu!) Ausstellfenster einen Spalt öffnen. Nach ca. 10 km kannst du dann die Handschuhe ausziehen :-D, erst dann ällmählich die "warme" Luft in Richtung Fahrzeug ins Innere umleiten, wenn's geht in den Laderaum, sonst kriegst du Genickstarre. Was immer hilft sind Unterhosen mit langen Ärmeln und Pulloversocken, was man halt so anzieht, wenn man im Winter rausgeht.
Ich habe das Problem mit einer Standheizung gelöst (ich bin auch schon über 40)
Gruß:
Uwe
|
Hallo Christoph,
komme gerade aus der Garagen, Heizbirnen lackieren-
stink, hust... :-x .
Du schreibst: "Beste Tat - neu gute originale kaufen!" ???Welche meinst Du? Hab meine extra hergerichtet, also ich habe bei meinem 61er die dran, wie sie auch später im T2 verbaut wurden, weil diese Originalteile noch die Verippungen haben und besser heizen als die neuen und so dachte ich:
- Restauration lohnt allemal.
Wurden denn die gesamten Originalbestände, wegen Asbest in den Klappen, nicht alle in den 80er (?) Jahren von VW entsorgt?
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
Gruß
Harald
|
Hallo,
wenn es beim Betrieb der Heizung nach Sprit riecht ist vielleicht was im Motorraum undicht, z.B. Spritschlauch, Benzinpumpe oder Vergaser. Dann riecht es im Motorraum nach Sprit, wo die Luft dann vom Gebläse angesaugt wird und über die Heizbirnen erwärmt in den Innenraum geblasen wird.
Es müßen also nicht die Heizbirnen sein, denn dann würde es nach Abgasen riechen.
Gruß Lars
|
hi!
Das mit dem asbest höre ich hier jetzt zum ersten mal! Ich kann mir auch ehrlich gerade nicht wirklich vorstellen, wo da asbest sein soll?!
Aber gut ich weiß es halt nicht müsste man mir mal erklären :-)
Im prinzip mein ich das ja was du gemacht hast alte gute ggf wiederaufgearbeitete nehmen und halt nicht den neuen schrott.
Beim große auktionshaus werden ja hin und wieder schöne und gute verkauft...
Gruß christoph
|
Hi,
Asbest, nehme ich an, wurde als Abdichtung für die Klappe verwendet.
Gruß harald
|