Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Schraubenliste für alle Schrauben?


Ist jetzt sicher ne komische Frage, aber hat vielleicht schon mal jemand ne Schraubenliste mit allen Schrauben gemacht die man für den Bus braucht? Will alle Schrauben gegen verzinkte Schrauben tauschen und nicht unbedingt erst wenn ich jede Schraube in der Hand habe zum Händler gehen und sagen "Die Schraube bitte EINMAL verzinkt.". Ne Liste eben mit der ich zum Händler gehen kann und der sucht mir die Schrauben zusammen und ich zahle und gut. hat jemand sowas? Wäre echt super. MfG Niko

das ist eine super Anregung, so was könnte ich auch gut brauchen. Ulli

Hi, das ist Fakt und liegt wohl an der anderen Liegierung. Ich versuche so gut es geht die alten Schrauben zu erhalten. Man kann auch gebrauchte Schrauben zum Verzinken geben. Gruß, Michael

Hallo zusammen! Ich wollte vor Jahren mal eine Schraubenliste anfertigen mit dem Ziel,kompl. Schraubensätze anzubieten. Seid gewarnt,es ist ein Fass ohne Boden.Man müsste für jedes Baujahr und jeden Typ eine eigene Liste machen,das dauert Wochen. Viele Schrauben gibt es gar nicht mehr,andere nicht in dieser Form(z.B. verchromt!) und in Kleinstmengen schon gar nicht oder mit 1000% Aufschlag. Wer sichs antun will,dem sei die Normteilliste der Ersatzteilkataloge empfohlen,allerdings stehen keine Stückzahlen drin.Diese bekommt man nur,wenn man schön Seite um Seite blättert und sich die Finger wundschreibt... Und dann sind da noch die speziellen VW Schrauben.... Trotzdem viel Spaß!!!!

Achtung beim Verzinken von Schrauben. Gibt den Effekt der Wasserstoffversprödung. D.h. die Schraube verliert die Elastizität. Man zieht sie normal fest und nach ein paar Tagen fliegt sie einem um die Ohren. Wenn die Schraube nachträglich verzinkt wird braucht sie eine Wärmebehandlung damit der Wasserstoff wieder aus dem Stahl rauskommt. Grüsse aus dem Sommer, Klaus 8-)

Ansich ne gute Idee, aber ich wäre damit vorsichtig. Verzinkte Schrauben sehen toll aus, aber machen wenig Sinn, wenn der Rest aus normalem Stahl/Blech besteht. Hat dann einen ähnlichen Effekt wie die "Opferblöcke" beim Schiffbau... nämlich dass die Schrauben schön bleiben und der Rest drumrum schneller korodiert. LG, Woody

spezielle schrauben, unterlegscheiben, etc. auch kleinstmengen könnt ihr über mich beziehen wenn ihr mögt. meinem freund gehört ein werkzeuggewschäft und er hat so fast alles was rang und namen hat :-) einfach PM an mich! mfg

Guten Morgen, ne Schraubenliste bleibt angesichts der Vielfalt wohl eher ein frommer Wunsch. Wenn ich was brauche kauf ich (zumindest bei Kleinkram) einfach die hälfte mehr. Das die alten Schrauben nicht so schnell gegammelt haben liegt wohl am ehesten daran, dass sie entweder mit gut Fett verbaut oder mit Cadmium überzogen waren. Letzteres wirkte besser als verzinken, ist aber (alldieweil giftig) seit Jahren verboten. Schrauben nachträglich zu verzinken führt zu der oben genannten Wasserstoff- Versprödung: Dabei nimmt der Stahl im Kristallbereich Wasserstoff auf, was zur Herabsetzung seiner Festigkeit führt. Dieser Effekt verstärkt sich unangenehmerweise, je höher die Festigkeit des (Schrauben-) Werkstoffes ist. Also ausgerechnet höherfeste Schrauben sind am stärksten gefährdet!!!!! Ich halte folgende Handhabung für am sinnvollsten: Schrauben, bei denen Festigkeit gefragt ist: ich baue genau das wieder ein was original hineingehört und verwende Korrosionsschutzpaste für's Gewinde (CIKO- oder Kupferpaste). Schrauben bei denen Korrosionssicherheit und nicht Festigkeit gefragt ist: ich verbaue nach Möglichkeit Edelstahlschrauben, wobei für unsere Zwecke quasi egal ist ob A2 oder A4. Dabei enthält der Stahl einen Zusatz von Chrom und Nickel, der ihn am korrodieren hindert. Das verringert auch erheblich das Festgammeln in "schwarzen" Gewinden. Aber Achtung, die Dinger haben Nachteile: Trotz höherer Zähigkeit haben Edelstahlschrauben eine geringere Festigkeit! Edelstahlschrauben neigen zum "Fressen". Die Gewinde müssen vor dem Anzug gut sauber sein, ich verwend auch hier Gewindepaste. Sie lassen sich hundsmiserabel ausbohren, wenn doch mal fest. Problemstellungen wie Dehnschrauben und Schrauben die warm werden bleiben davon ausdrücklich unberührt, da bau ich auch grundsätzlich das wieder ein, was hineingehört. Die altvorderen haben sich dabei schliesslich auch mal was gedacht. In der Hoffnung eher für besseres Verständnis als für Verwirrung gesorgt zu haben verbleibt, mit herzlichem Gruss aus Berlin der Chris

wow, das war ja ne halbe dissertation! mein frerund würd dich sicher einstellen :-D

Hi Kaddi, so is es eigentlich nicht gemeint, ich will nicht klug- scheissen. Es geht mir um was anderes: Ich hab es mehrfach erlebt, daß Leute Edelstahl- Schrauben an tragenden Teilen verbauen in der festen Überzeugung sie tun was Gutes. Das kann ebenso schief gehen wie das verzinken. Mach Dir mal den Spass, nimm Deinen Freund, setz Dein unschuldigstes Gesicht auf und geht in den Baumarkt und lasst Euch zum Thema Schrauben beraten. Was einem da erzählt wird grenzt derweilen an grobe Fahrlässigkeit. Ich habs auch schon probiert, ich konnt nicht drüber lachen. Ich und Schrauben verkaufen? Ich glaub ich sollt doch lieber klein anfangen mit Kuhschellen und Gartenhacken u.s.w. :-D Herzlichst grüsst aus dem inzwischen verschneiten Berlin der Chris

Tag Holgi Du hast die Normteilliste der Erstzteilkatalog angesprochen. Gibt es den in elektronischer Form? Wo könnte ich so einer herkriegen? Danke Roman

Hallo zusammen!! Ich habe einen Ersatzteil-Kartalog, auch mit dieser besagten Normteilliste. Der Hacken an der ganzen Sache, die PDF-Dateien sind auf Englisch!! Hat da zufällig jemand was in Deutsch??? Die ganzen Seiten zu übersetzen würde Jahre dauern! :-o Gruß Holger

Tag Holger Ich habe diese werde auf Englisch noch auf Deutsch. Kannst Du mir diese auf English zukommen lassen? XXX_email.ch Dankt und Grüsst Roman

Ich hätte auch gern die englische Version davon an: n.XXX_email Dankeschön. MfG Niko

Bin auch an der englischen Version interessiert. robert.XXX_email.ch Merci



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden