Folgende E-Mail habe ich gerade bekommen. Wäre gut, wenn möglichst viele Oldtimerfahrer bei der Aktion Flagge zeigen!
"München wehrt sich!
Wie mehrfach durch die Presse kommuniziert, sollen ab Oktober 2007 in München die Luftreinhaltepläne der Stadt greifen und somit der Bereich innerhalb des Mittleren Ringes zur Umweltzone ausgewiesen werden. Dies hat zur Folge, daß künftig alle Diesel-Fahrzeuge schlechter Euronorm 1 (im zweiten Schritt Euronorm 2) und alle Benziner ohne Katalysator diese Umweltzone nicht mehr befahren dürfen und somit ausgesperrt werden!
Eine Gruppe Münchner Oldtimerfreunde, unter Federführung von Frau Margit Römer, hat, in Kooperation mit der Initiative Kulturgut Mobilität, einen genehmigten Oldtimerkorso durch München organisiert.
Dieser findet statt am Sonntag, den 29.10.2006!
Treffpunkt ist um 12 Uhr in der XXX_Adresse. Es wird für die Oldtimer eine Parkzone geben, wo sie sich aufstellen können. Um 13.30 Uhr fährt der Autokorso über die Ingolstädter XXX_Adresse XXX_Adresse XXX_Adresse zum XXX_Adresse. Von 14 Uhr bis 16 Uhr werden die Oldtimer anschliessend auf dem XXX_Adresse präsentiert.
Auf drei Infotischen wird XXX_Adresse sein für Flugblätter, Infos, Unterschriftenlisten etc.
Unter der Initiative "Kulturgut Mobilität" liegt ein Flugblatt gegen die Fahrverbote zum Aushang in alle Fahrzeuge zum Herunterladen bereit!
Um diese Aktion besser planen zu können, ist eine kurze Anmeldung unter Angabe der anreisenden Fahrzeuge und der teilnehmenden Personen an Margit Römer unter margit.XXX_email oder telefonisch/per Fax unter 089/1573585 wünschenswert. An die vorstehend genannten Kontaktdaten können selbstverständlich auch Anregungen und Vorschläge eingereicht werden.
Bitte helfen Sie alle mit, diese Aktion mit Leben zu füllen und in München massiv Präsenz zu zeigen bei jeder Witterung!
Diese Aktion zeigt, daß die Oldtimerfahrer sich nicht länger durch die Politik gängeln lassen wollen. Gerade deshalb, um sich nicht laufend zur Wehr setzen zu müssen, ist es unabdingbar unsere Vision aufrecht zu erhalten und sich weiterhin für die Anerkennung des Oldtimers als besonders schützenswertes Kulturgut massiv einzusetzen."
Gruß
Wolfgang
|