Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Tipp geben welche Kniestücke brauchbar sind? Die Preisspanne reicht ja von 89,- Euronen bis 499,-.....was ist da ein besserer Bausatz und was ist brauchbare Qualität??? :-o
Dank & Gruß
Michel
|
es heißt, die teuereren aus dem volkswarenhaus für 275 wären gut, habe sie aber noch nicht verbaut. Ansonsten schließe ich mich dieser Frage an, denn auch ich muß ein Paar Kniestücke anschließen. Hat jemand Erfahrungen mit den Kniestücken von Düllmann aus Wuppertal gemacht?
lg
Clemens
|
Ich habe welche von K&K aus Holland, die sehen recht ordentlich aus und beim ersten "Prüfen" auch recht passgenau... Allerdings habe ich die noch nicht eingeschweißt...
Gruß Jan
|
Also ich kann nur einige Sachen dazu sagen da ich selber gerade auf der Suche bin. Als erstes musst du einige Sachen unterscheiden: Komplette Kniestücke bzw. nur die Aussenhäute der Kniestücke. Bei vielen Läden und Onlineshops gibt es nur letzteres. Die andere Sache die du beachten solltest sind das Baujahr deines Bullis! Die Kniestücke unterscheiden sich abhängig vom Baujahr da die älteren Baujahre eine etwas höhere Seitenwand haben. In den meisten Läden die ich gesehen habe gab es nur die Kniestücke für die späteren Baujahre (ich glaube von 63 bis 67). Was ich bis jetzt gehört habe sind die besten Kniestücke die von Klassic Fab (http://www.klassicfab.com/marcos.htm) du kannst die in Europa über Splitparts (http://www.vwsplitparts.com) bestellen. Du musst nur angeben welches Baujahr du hast weil die alle Baujahre da haben. Solltest du ein jüngeren Bulli haben (Baujahr 63-67) gehen angeblich auch die anderen Repros wenn man sie vor dem Einbau in 2 Teile trennt und getrennt einbaut (die Knietstück von Klassic Fab kommen schon getrennt als 2 Teile pro Seite). Wie gesagt das ist alles nur was ich irgendwo gehört habe da ich auch in den nächsten Wochen bestellen will und mich etwas umgeschaut habe aber vielleicht kann das hier jemand anderes bestätigen oder widerlegen. Das hier geschrieben bezieht sich nur darauf wenn du ein komplettes Kniestück brauchst. Wenn du nur die Aussenhaut suchst kann es sein das es andere Lösungen gibt.
Ciao Tobi
|
Also, ich habe schon etwa 50 Paar Kniestücke eingeschweißt.
Die besten sind die NOS-Teile, klar(aber das Material ist dünn)!
Dich gefolgt kommen die von Ralf Düllmann aus Ennepetal. Diese sind schon paßgenau zusammengeschweißt. Und die passen wirklich!! Und Material und Materialstärke sind perfekt!
Die zweigeteilten sind sehr schwierig einzubauen! Sonst ist die Qualität gut.
Die einfachen 85 Repros sind nicht empfehlenswert, es sei denn der Geldbeutel gibt nicht mehr her. Dann finde ich schon, daß diese genommen werden können. Wer das Handwerk versteht, kann damit zweifelsohne mit genügend Zeitaufwand ein gutes Resultat erziele. Sind allerdings nichts für eine sehr gute Restauration mit Ambitionen eines 2er oder 1er Zustandes.
www.oldtimer-pierschke.de
Gruß, Bernd
|
Hi!
NOS heißt "New Old Stock", also neue Originalteile von Früher! Die Behauptung, dass diese Teile dünn und schlecht sind, ist Käse. Originalteile sind doch wohl immer die beste Wahl! :-)
Du meinst wohl die Brasilienbus- Teile von IGP?
Ich werde da aber wohl wahrscheinlich die vom Ralf Düllmann kaufen...
Gruß:
Matze
|
Hallo,
muß mich immer noch für ein Paar Kniestücke entscheiden und weiß nicht welche. Habe gestern in Holland auch die von K&K auf der Theke liegen sehen, auch ich fand, daß sie gut aussahen. Also, die Gretchenfrage: Woran, außer am schwierigen Einbau, kann ich "minderwertige" Kniestücke noch erkennen?
Gruß
Clemens
|