Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Kupplungsseilführung


Hallo Leute Habe heute beim Getriebeeinbau gesehen, dass das flexible Kupplungsführungsrohr (Zwischen Metallrohr und Getriebehalter) erneuert werden muß! Das alte Führungsrohr ist sehr steif!! Bekomme ich das neue eingesetzt, wenn ich das Getriebe schon fest an die Hinterachse montiert habe, oder muß das Getriebe um ein paar cm nach hinten gezogen werden, um das Neuteil einzubauen?! Danke für die Antworten. Gruß Jörg

Hi, das geht auch bei fest eingebautem Getriebe rein, ist ja flexibel. Ich würd sehen das du ein originales oder eins mit Metallhülse am Ende bekommst. Ich hatte mal so'n Repro mit Kunststoffhülse eingebaut und die war nach ein paar Tagen gebrochen. Gruß Sven

Ja auch ich empfehle euch: nehmt die mit Metallendstücken und die Durchbiegung der Seilführung muss 25-45 mm betragen! Handelsübliche U-Scheiben 13x24x2mm (das sind 12er U-Scheiben) genügen. Ich kann aus Erfahrung berichten......... Gruss

Moinsen, welche Länge muss die Seilführung haben beim Umbau auf Schräglenker / Käferhinterachse ? Das Teil was ich da habe ist anscheinend zu lang, so das die Durchbiegung zu stark ist und damit das Seil garnicht bis zum Hebel reicht. Ohne Führung reicht es locker. Mfg Detlef

Moin Warum muß die Seilführung diese Durchbiegung von 25-45mm haben?! Gruß Jörg

Dieter Korp (Autor von "Jetzt helfe ich mir selbst") schreibt: "Wichtig ist das Maß der Durchbiegung (sie beträgt 25-45 mm) für das Führungsrohr, sonst rupft die Kupplung. Ist die Durchbiegung zu groß, läuft das Seil schwer im Rohr. Geräusche oder Reißen können die Folgen sein. (...) Warum Durchbiegung des Führungsrohres? Sie soll Vibrationen des nachgiebig in Gummi gelagerten Getriebes von der Kupplungsbetätigung fernhalten. Wäre das Seil straff, würde es zittern und die Kupplung rupfen. Die Durchbiegung schluckt die Seilvibrationen." (Quelle: Jetzt helfe ich mir selbst, Bd. 1, Seite 218/219) Rechtschreibung OK? Gruß: Uwe



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden