Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Fenstereinbau Fahrer/Beifahrertür


Hallo, habe alle Dichtungen erneuert und die Fenster in die Scheibenrahmen der vorderen Türen eingesetzt. Was mir nicht ganz klar ist: Die feststehende hintere Scheibe hat vorne ein U-Profil aufgesetzt. Unten wird dieses Profil, und damit die Scheibe durch die vordere Arretierungsschiene für das Schiebefenster in der Position (hinten) gehalten. Aber wie wird das Fenster vorne oben gehalten? (Problem: hintere Scheibe rutscht oben etwas mehr nach vorne. unten kann sie ja nicht aus.) Wer kann mir hierzu einen Tip geben? Viele Grüße und allen ein erfolgreiches neues Jahr 2009! Harald

Hallo Harald, Schau Dir die Geschichte mit dem aufgesetzten U- Profil noch mal genau an: Es besteht aus einem Gummi- und einem Blechprofil. Vom Gummi- U muss der breitere Ansatz nach innen, d.h. zum Schiebefenster zeigen, damit's da dicht ist (was man halt so dicht nennt). Das Blechprofil, in das der Gummi eingelegt ist, hat einen geraden Ansatz und auf der anderen Seite wie so eine abgewinkelte Kralle. Die Kralle wird bei fertig montiertem Scheibenrahmen von der Scheibe selbst in den Gummi des Führungsprofils gedrückt. Klingt komisch; hält aber. Was ich auch nicht mehr genau weiss, wo von dem Trägerprofil oben und unten ist, d.h. wohin die Klammer gehört. Wenn keiner sonst antwortet geh ich heute abend mal beim Blauen vorbei guggen. Ach ja: noch ein Tip beim Zusammensetzen von den Sch... Scheibenrahmen: Das war bei mir der Hass des Jahres 2008 Scheibenrahmen und Tür wieder zusammenzukriegen. Bau den Scheibenrahmen und möglichst eng zusammen, meint untere Führungsschiene möglichet weit nach oben und setz den Rahmen im Warmen in das Türblatt. Ich bin an des stocksteifen Dichtungen fast verzweifelt, und dann war das Aas hinterher auch noch krumm! Herzliche Grüsse, viel Erfolg und ein gesundes Neues Jahr 2009 wünscht der Chris

Hallo Chris, vielen Dank für Deine Hinweise. Wäre mir gar nicht aufgefallen, das das Profil auf einer Seite anders ist (Kralle). Jetzt muss halt nochmal die untere Strebe am Rahmen weg um das Profil umzudrehen. Gummis am Drehfenster: Tja da braucht man Geduld. Eines von den Holzbestecken aus der Küche war mir zum Eindrücken sehr hilfreich. Ein fröhliches neues Jahr wünscht Harald

Raff ich noch nicht ab ! Wo ist da ne Kracke dran ? Ich kann da nix sehen. Und wozu sind diese Klammern dann da ?



Also: Die hintere Scheibe soll sich ja nicht aufschieben lassen können. Um das zu verhindern ist an der vorderen Kante dieser Scheibe ein Blechsteg mit einer Dichtung. Damit sich die Scheibe mitsamt dem Steg nicht verschieben lässt, hat der Steg Krallen, die sich in der Doppelsamtdichtung verhaken. Alles klar? (Die Kralle heißt im Katalog "Klammer für Steg") Eingesetzt wird der Steg m.W erst wenn der Rahmen zusammengesetzt ist. Die feststehende Scheibe ganz nach hinten schieben, Steg mit der Dichtung unten zuerst in die Doppelsamtdichtung einsetzen und dann mit der Klammer-Kralle fixieren. Ich muss auch noch neue Doppelsamtdichtungen einbauen, ich freu mich schon ;-) Gruß: Uwe

Wow, echt toll. Hätte ich eher wissen müssen, das es sowas gibt. Habe das Problem jetzt aber schon mit etwas Kleber gelöst, da die vermeintliche Kralle an der Schiene nicht richtig krallen wollte. Funktioniert auch. Übrigens Schlitz unten im Profil einschneiden, tja klingt so einfach, aber man muss erst mal drauf kommen. Gruß Harald



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden