Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Navi / Navigationsgerät im T1 möglich? (Empfangsprobleme?)


Hallo, wir wollen uns (schon länger...:-? ) ein Navigationsgerät anschaffen und für die geplante Mallorca Tour im Sommer mit dem SO42 westy wird es langsam akut. Gibt es Empfangsprobleme/Satelliteneinbußen wegen der relativ steilen Frontscheibe? Mit dem Saugnapf ist das Gerät ja noch weiter im Innenraum und klebt nicht direkt an der Scheibe. Oder sollte/muß man ein Gerät mit externem Anschluß für die GPS Antenne nehmen? Gruß und danke, Wolfgang, nachträglich an alle ein gutes Neues!!!

Hallo Wolfgang, habe ja das Becker Retro Radio mit Navi in meinem T1.Wollte keine sichtbare Antenne haben und habe jetzt den Empfänger im Aschenbecher.Wenn der aufgeklappt ist,funktioniert es mit dem Navi-Empfang. Gruss Dirk

Ich habe einen ca. 5 Jahre alten Aldi-PDA mit integrierter GPS-Antenne, der funktioniert im Saugnapf-Halter an der Windschutzscheibe einwandfrei. Am besten das Wunschgerät einfach ausprobieren. Viele Grüße, Volker

Hallo Dirk, wir sind die ganze Zeit am überlege, ob wir uns nicht auch das Becker-Gerät zulegen sollten. Grad wegen der navi und dem Sound... Kannst Du das Gerät empfehlen? und wie ist es mit dem Einbau - ich denke da muß man das Armaturenbrett etwas weiter ausschneiden oder? Vielen Dank für Deine Hilfe Gruß Stephan

Also ich finde das Radio 1A.Würde es immer wieder kaufen.Hatte auch das Glück es günstiger zu bekommen.Ich habe es unterm Armaturenbrett wo auch das alte Radio vom Vorbesitzer war.Oben die Blende habe ich orginal gelassen.Du müsstest aber auschneiden da es normale Breite hat. Gruss

moin! hab bislang mehrere navi-möglichkeiten getestet - alles kein problem! ganz sympathisch finde ich mein momentanes navigerät: mein nokiahandy mit tomtom-software und externem (bluetooth) gps-empfänger. aber das ist wohl geschmacksache. ob ich mein amaturenbrett für ein radio (auch wenns oldschool aussieht) aufschneiden würde?! - ich glaube kaum... als anregung: es gibt ja unterbaurahmen für radios

z.B. wie diesen hier von conrad. habe auch so einen rahmen und das radio zwischen dem amaturenbrett und ablage. ich hatte eigentlich mal überlegt das bedienteil extern zu betreiben (kabel zwischne radio und bedienteil anlöten) und das bedienteil dann über der sonnenblende anzubringen... aber das habe ich jetzt auch aufgegeben. so wie es jetzt ist finde ich das gut :-) gruß christoph

Auch ich habe mit dem Navi keinerlei Problem , klappt alles sehr gut. Mit einem Saugnapf an die Scheibe und fertig.12 Volt Steckdose unterhalb des Amaturenbrett. Ich brauche es ja doch nur für weitere Reisen. Danach ab damit und man sieht nichts mehr. Radio habe ich ein neueres Blaupunkt das ich in eine Halterung unter das Amaturenbrett geschraubt habe, auch nicht sofort sichtbar. Hat auch bei der H Abnahme nicht gestört. Hubert

[quote] lunatic schrieb: moin!

hab bislang mehrere navi-möglichkeiten getestet - alles kein problem!

ganz sympathisch finde ich mein momentanes navigerät: mein nokiahandy mit tomtom-software und externem (bluetooth) gps-empfänger. aber das ist wohl geschmacksache.

ob ich mein amaturenbrett für ein radio (auch wenns oldschool aussieht) aufschneiden würde?! - ich glaube kaum...

als anregung:

es gibt ja unterbaurahmen für radios


z.B. wie diesen hier von conrad. Denn meinte ich :-D Den habe ich im Bus.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden