Servus,
was benutzt ihr für Dämmung in eurem Bus? Was dämmt ihr alles? Hat jemand vielleicht sogar nen guten Anbieter für Dämmfolie oder -matten?
Dankeschön.
Mfg Niko
|
Alubutyl . Dämmt wie Beton !!!! ich verbau nix anderes mehr .
zu beziehen bei www.pimpmysound.com
|
Hallo,
ich klebe auf die größeren Blechflächen Schwerfolie (kam günstig an ein Paket von Henkel Teroson dran). Hinter die Verkleidungen klebe ich dann noch ein Polyestervlies, stärke ca. 15mm - das setzt VW und Audi z.B. auch in Säulenverkleidungen ein. Es hat den Vorteil, dass es keine Feuchtigkeit aufnimmt. Allerdings soll mein Bus nur eine erträgliche Geräuschkulisse bekommen - thermische Isolierung brauche ich nicht.
Viele Grüße,
Frank
|
Hallo zusammen
Also wenn man dämmen soll, dabei soll doch die Lautstärke gesenkt/dumpfer werden und die Kälte/Wärme draussen bleiben, dann muss das zuverwendete Produkt über Poren verfügen. In diesen unter dem Mikroskop betrachteten "Tälern" wird der Schall geschluckt. Die Schallwellen kreuzen sich im "Tal" und dabei werden sie abgebaut. Wenn das Material "glattflächig" ist, werden die Schallwellen gerade zurückgeworfen. Bei den "glattflächegen" Material hast du also Geld unter die Leute gebracht und dabei das Ziel "Dämmen von Lautstärke" verpasst.
Gruss
|
naja so ganz stimmt das nicht . für en Home Hifi Zimmer zu bauen verwendet mann solche Pyramidenförmiges Zeugs . Aber im Car-Hifi Bereich gehts haupssächlich ums ruhigstellen des Blechs . Und da is Alu Butyl derzeit das Non Plus Ultra . guck doch mal was Chip Fuse in seine Autos klebt!! Kommen ja eh Verkleidungen drauf und dann is eh wurscht ob die Fläche glatt oder sonst wie is . Das bezieht sich natürlich alles nur aufs Schalldämmem .....um Wärem/kälte Dämmung gibts sicher andere besere Sachen .
Gruß Dirk ( Der schon 7 m2 Alubutyl verklebt hat )
|
hi!
hab mal für dich die suchfunktion benutzt: [url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=2271&forum=1#forumpost8998]Dämmung[/url]
gruß
christoph
|
Servus.
Für wie viel Quadratmeter braucht man eigentlich solche Dämmatten wenn man den ganzen Bus von Innen Dämmen will?
Dankeschön.
MfG Niko
|
moin,
ich habe es selbst noch nicht verbaut habe aber gehört dass es gut sein: "supreme" oder so ähnlich, sitz der firma nähe ruhrpott. (mal job fragen)
wir haben bei meinem bulli was von automobile-daemstoffe.de verbaut und ich kann mich nicht beklagen!
lg
|
Also, mir wurden Alubutyl empfohlen für das Dach. Und ansonsten Bitumenmatten für den Rest. Da mein Bus schon beim Lackierer steht und ich nicht nachmessen kann wie viel qm ich für das Dach brauche wollte ich mal fragen ob mir da jemand weiterhelfen kann. Dachte so an 6 qm für das Dach, paßt das? Für den Rest des Buses müssten dann ja auch noch ca. 10 qm Bitumenmatten dazu kommen für alles, also Boden, Kofferraum, Seitenwände, Fahreraum, oder?
Danke für eure Hilfe.
MfG Niko
|
hallo niko,
von bithumen würde ich dir abraten da es (in verbindung mit hitze) ausdunstet und daher stark gesundheitsgefährdend sein soll!
|
Danke für die Info. Aber sind in den neueren Autos nicht auch Bitumenmatten zur Dämmung eingeklebt?
MfG Niko
|
So, hab jetzt 6 m² ALU-Matten für das Dach und 10 m² Bitumenmatten für den Rest bestellt.
Müsste reichen, oder?
Die Bitumenmatten bei pimpmysound.com sind übrigens, was Geruchsbelästigung und Ausgasung bei Erwärmung anbetrifft, unproblematisch.
MfG Niko
|