Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Zusammenbau vom Gaspedal


Moin, bin gerade bei der Gaspedalmimik bei. An der Druckstange des Gaspedals sitzt da oben und unten so eine Feder ? Und mit was für Splinten wird das ganze gesichert ? Im Katalog vom Gerhards sieht man da leider nix. Thx Detlef

Moin, damit kämpfe ich auch noch! Hast Du Fotos? Vor allem das Kupplungspedal interessiert mich. Da fehlen bei mir Teile... Danke, Markus

???

Hi, Das Bild ist leider einbischen klein aber vielleicht hilft es ja:

Michael

Hallo, wozu dient das Blättchen unter dem Gaspedal habe es mit bestellt? Möchte heute mal nach langer Zeit mein Motor starten der Vergaser ist leer wie gehe ich am besten vor ? Danke Lars

-> Detlef An der Stange sitzt oben und unten ne Feder, jepp. Es ist die gleiche wie bei der Mimik für das Gestänge der Kühlluftregulierung im/am Gebläsekasten vom Motor. Die Stange hat ne Nut und da wird jeweils die Feder eingerastet. Das ist die Sicherung. Nen Splint gibts da nicht. Nur der Blechwinkel für das Gaspedal hat nen Splint-gesicherten Bolzen. -> Markus mail ma addi, dann schick ich dir besseres Bild. Weiß nicht was dir fehlen könnte. -> Lars das Blättchen ist als Federblech gedacht um das Pedal wieder senkrecht zu stellen (ist meist gebrochen) Wenn du dem Motor helfen möchtest, dann nimm den Vergaser ab und mach die Schwimmerkammer voll Benzin. Ansonsten Startpilot (geht auch Bremsenreiniger) in den Vergaser sprühen und gut is. SG Job

Muss der Vergaser dafür runter oder kann ich den drauf lassen? Motor dreh schon mal zwar recht langsam aber das liegt an der Batterie muss geladen werden... Lars

Jepp, besser is das. 10 min Arbeit und das Vergaseroberteil abbauen. Oder du hast ne elektrische Benzinpumpe eingebaut....

So Vergaser war unten und ist nun 3/4 voll mit Sprit jetzt hoffe ich mal das er an springt. Ach wie kann ich den die Zündspule kontrolieren ob die Ok ist? Danke Lars

Einen Zündkerzenstecker ab, - Reservekerze in diesen Stecker und an Masse legen, Geweih (Ansaugrohr) bietet sich immer an. Zweiter Mann/Frau am Zündschloss und Motor drehen/starten. Guggen ob Zündkerze beim Startversuch geht, während dessen die Kerze NICHT anfassen!!! Wenn die zündet schon mal großer Fortschritt.

Hallo, erstmal prüfen ob Strom drauf ist. Zündung einschalten, mit Prüflampe an die Klemme 15 (das ist die, an die das Kabel aus dem Kabelstrang führt (manchmal noch mit der Leerlaufabschaltdüse am Vergaser verbunden.)) Dann das dicke Kabel aus der Mitte der Verteilerkappe ziehen, in Richtung eines Blechteils halten (ungefähr 1 cm Abstand lassen!), einen Helfer starten lassen und schauen, ob der Funke überspringt. (Achtung! Die Luft sollte nicht benzingeschwängert sein und Handschuhe wären empfehlenswert!) Setzt allerdings voraus, das der Unterbrecher im Zündverteiler funktioniert. Das kann man prüfen, in dem man mit der Prüflampe an Klemme 1 der Zündspule geht (das dünne Kabel, das vom Verteiler an die Zündspule führt) und entweder den Motor bei eingeschalteter Zündung dreht, oder wieder einen Helfer starten lässt. Die Prüflampe müsste beim Schließen des Unterbrechers leuchten. Im weitesten empfehle ich das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 1 VW Käfer bis Juli '69 (gibt's noch gelegentlich im großen, bösen Auktionshaus), da sind die meisten Arbeiten am Motor allgemein verständlich erklärt. Gruß Uwe

Hi Job, wenn Du ein besseres Bild hast: markus.XXX_email Bei mir fehlen fast alle Teile von der Pedalerie. Bremse ist okay, Gaspedal fehlen mir auch die Federn von denen Ihr gesprochen habt. Und Kupplung fehlt auch was. Bilder wären sehr willkommen! Thanx! Gruß Markus

Würde auch gern die Bilder vom Aufbau der Pedalerie haben. Bitte an: n.XXX_email Dankeschön. MfG Niko

@JOB, danke, so hatte ich es auch zusammengebaut, konnte mir aber nicht vorstellen das da kein Splint mehr hinkommt :-o Aber manche Sachen sind halt so einfach gelöst. Das mit der Bügelfeder klappt aber nicht so super oder ? Hab mir überlegt unter dem Auto noch eine Feder an den Hebel vom Gaszug zu montieren. Die Bügelfeder oben am Pedal ist etwas schwachbrüstig.

So isses! Ich hab eine Feder am Vergaser, so wie die späten VW Vergaser, zusätzlich zur Rückholfeder am Zug hinten am Motor, das geht auch. Gruß: Uwe

Hallo. Krame das Thema hier nochmal hoch, weil ich nichts über die Suche gefunden habe. Auch nichts bei Google. Bin auch gerade an der Pedalerie dran und ich denke das mir auch ein paar Teile fehlen und ich weiss nicht genau wie alles zusammen gehört. Lag alles in einer Kiste beim Wagen dabei ;-) Sonst hätte ich vielleicht Fotos gemacht ;-) Hat jemand für mich ein gute Anleitung / Bild / Link Email: alles.XXX_email Danke Markus



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden