Hallo
will meinen Motor abdichten.
ölt hauptsächlich aus den Stösselrohren.
Hab kein plan, mein Kumpel hilft. - Der arbeitet bei VW
und fährt TYP 3.
Wo gibts gute Dichtsätze.
Was genau muss ich alles neu machen?
Damit nix fehlt wenn wir denn Motor draussen haben.
Ach ja, was fürn ölmacht Sinn?
Hab nen 1500er Motor 42PS
Gruss
Ingo
|
hallo!
es gibt bei verschiedenen händlern komplette dichtsätze um einen kompletten motor abzudichten - die kosten nicht die welt. zu beachten ist, dass es zwei verschiedene qualitätsstandarts gibt - du solltest darauf achten den besseren zu nehmen.
öl hat sich bei mir das stink normale 15 w40 aus dem baumarkt (5l für 10) bewährt. ich fahre jedoch seit ca einem jahr 20 w50 - ist dickflüssiger und für den sommerbetrieb besser geeignet dafür im winter nicht gut.
hierzu kannst du aber auch mal die suchfunktion nutzen - das war schon des öfteren mal thema hier.
gruß
christoph
|
hi,
wenn du nur die stößel abdichten willst nimmst du einfach die ventildeckel und dann die kipphebelwelle und den zyl.kopf ab. ist keine hexerei. und nachher natürlich ventile einstellen.
gruß micha
|
Hy
Es gibt auch Teleskoprohre für die Stößel, die sind zwar etwas teurer, aber weniger Arbiet.
Du musst nur die Ventildeckel abnehmen und die Kipphebel mit Stößeln herausnehmen. Dann die alten Rohre herausschneiden und die Teleskopstangen einführen.
mfg
|
Sind die denn auch vernünftig dicht?
Kenn die auch, hab ich aber noch nie live gesehen!
Gruß
Martin
|
Moin,
die Teleteile sind dicht. Ich fahre seit 8 Jahren mit rum.
Da tropft nix. Sieht halt ein wenig komisch aus, von unten...
Gruß Markus
|
Hi,
wenn mal ein einzelner undicht wird, macht das schon Sinn aber alle zu tauschen ist dann doch etwas kostspielig. Das muß jeder dann selbst wissen.
Die Köpfe selber runter und wieder drauf zu machen ist ja kein Ding, nur der ganze andere Sch... der da vorher noch weg muß :-(
Michael
|
Hallo
danke mal,
wo gibts denn diese verstellbaren Rohre?
Motor verliert auch öl zw. Getriebe und Motor
Brauche nen guten Simmering, was empfiehlt sich.
Silikon, oder Doppellippe, oder, oder.. gibts da.
?
Welche Gehäusedichtmasse ist empfehlenswert?
Gruss
Ingo
|
Hallo Ingo,
den Dichtring gibt es noch neu von VW. Gibt nur noch einen Ersatztyp für alle Motoren. Ich habe die auch verwendet. Ist nach meiner Erfahrung die beste Qualität.
Die Rohre solltest Du bei den einschlägigen Händlern bekommen.
Gruß Markus
|