Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Stoßspiel Kolbenringe


Hallo, habe heute das Stoßspiel meiner Kolbenringe überprüft. Habe bei dem Oberen Kolbenring ca 8mm und beim anderen ca 3-4mm Spiel. Im Reperaturleitfaden steht, das da ein Stoßspiel von 0,3-0,45mm mamimal 0,95mm sein muß. Reicht da wohl ein Satz neue Kolben Ringe, oder ist bei so einer großen Abweichung der kommplette Tausch von Zylindern und Kolben angebracht!? Besten Dank Carsten

Hallo Carsten, 3mm bis 8mmm sind natürlich absolut nicht ok. Hast du das Spiel gemessen, als die Kolbenringe im Zylinder waren oder als sie um den Kolben hingen? Zweites würde deine Werte erklären, denn ich wüßte nicht wie die sonst so verschleißen könnten... Gruß Lars

Hallo, richtig, nicht am ausgebauten Koblen messen. Das Spaltmaß des Kolbentinges wird folgend gemessen: Kolben aus Zylinder herausnehmen, den zu messenden Kolbenring aus der Nut nehmen (Achtung nicht verdrehen und Anordnung beachten). Dann den Ring alleine in die Lauffläche des Zylinders einpannen; das Spaltmaß kann nun gemessen werden, ggf mit einer Fühlerblattlehre. Gruß Marc

Ob du auch die Kolben und Zylinder tauscht hängt auch davon ab, wie die Laufflächen in den Zylindern aussehen und vom sonstigen Zustand der Teile. Vorsicht, wenn du die Kolbenringe vom Kolben nimmst, die können brechen (ist mir mal bei einem passiert). Viele Grüße, Lars

Meistens reicht es, nur die Kolbenringe zu erneuern. Kolben und Zylinder halten normalerweise "ewig", es sei denn, jemand ist mal wieder im Hochsommer mit Vollgas und ohne Temperaturanzeige über die Autobahn geprügelt und hat einen Kolbenfresser produziert...

Hallo, habe das Stoßspiel wie von Marc beschrieben gemessen. Mir kommt das nur etwas komisch vor, das der Unterschied zu den Maßen aus dem Reperaturleitfaden durch Abnutzung so weit abweichen können. Carsten

Hallo, ich schreibe jetzt ein wenig langsamer, damit nicht, wie beim letzten mal, die Buchstaben so durcheinanderfliegen, sorry. Wie bereits erwähnt reicht es bei intakter Zylinderlaufbahn, die Kolbenringe zu erneuern (wenn, dann natürlich alle 12 Ringe, oder alle 16, wer 356er-Kolben fährt). Nur darauf achten, die richtigen zu bestellen, keine "niegelnagelneuen/NOS" für neue Kolben und Zylinder kaufen, sondern die Ersatzteilringe, da diese am ersten Ring eine Stufe haben. Der Originalring hat sich mit der Zeit in die Zylinderlauffläche eingearbeitet und dabei selbst an Material verloren; Zylinderlaufbahn und Kolbenringe sind nun "gepaart". Wenn man nun die Kolben mit neuen Ringen bestückt und in die eingelaufene Laufbahn setzt, dann kann es am oberen Totpunkt im schlimmsten fall zu Ringbrüchen kommen, da die jetzt wieder messerscharfe Ringkante in den abgerundeten Übergang von Laufbahn zum Bereich oberhalb des Kolbenringlauffläche reingepresst wird. Das Eckmaterial des neuen Ringes ist nun "zuviel" da. Deshalb Reparaturringe nehmen, die in diesem Bereich je nach Hersteller gestuft oder gefast sind. Aber auch mal schauen, wenn man schon mal alles auseinander hat, was ein neuer Satz Kolben/Zylinder kostet, ggf noch ein Lagersatz.... aber alles nur für alle 4 Zylinder gleich, nicht nur einen ersetzen, geht zwar auch, aber mehr nur etwas für Notfälle. Gruß Marc



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden