Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Geräusch am Motor


Hallo, ich habe hier ein Link eingestellt mit der Bitte, dass Ihr euch das mal anhört. Es geht hier um ein Klappergeräusch bei betriebswarmem Motor, das nur im Leerlauf zu hören ist, bei kaltem Motor ist es nur ganz leicht vorhanden. Das Geräusch hört man im Bereich der Riemenscheibe, Verteilerantrieb oder Antrieb für die Kraftstoffpumpe. Wenn der Motor abgestellt wird, klappert es noch bis die Kurbelwelle steht. Wenn man Gas gibt wird das Klappern mit zunehmender Drehzahl schneller. Man hört es halt vorn aus dem Motorgehäuse, hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag? Geräusch ist auch ohne Keilriemen vorhanden. Ansonsten denke ich, muss ich halt mal wieder das Ganze im Bereich Ölpumpe, Verteilerantrieb usw. zerlegen. MfG Dirk Link:http://www.mollenkott.de/04a7ae9b31082eada/04a7ae9bc011d2003.php

Das Video funktioniert irgendwie nicht!? Prüfe mal, ob man die untere Riemenscheibe in axialer Richtung merklich hin- und herbewegen kann. Dann ist das Axialspiel der Kurbelwelle zu groß. Kommt vor, wenn jemand die Schwungscheibe auswechselt und anschließend das Spiel nicht einstellt. Schlimmstenfalls ist dann schon der Lagersitz des vorderen Kurbelwellenlagers beschädigt. Früher oder später wäre dann das Motorgehäuse hinüber...

Hy Bei mir hat das Video auch nicht funktioniert. Aber bei einem klappern würd ich auf etwas nicht festgeschraubtes tippen. Schau mal oba vergaser, Benzinpumpe, Verteiler Zündspule usw alles fest ist. mfg

Hallo, danke für Eure schnelle Hilfe, auf meinem Rechner funktioniert der Link mit dem Video, festgeschraubt ist alles richtig, aber an der Riemenscheibe ist schon leichtes Spiel vorhanden, Axialspiel hatte ich aber eingestellt, kann es nicht vom Antrieb der Verteilerwelle oder Kraftstoffpumpe kommen? Dieses Kunststoffteil unter der Kraftstoffpumpe ist vorn ein Stück abgebrochen, das steckt fest im Motor drin. Das Geräusch hört sich aber eher nach Metall als nach Kunststoff an. MfG Dirk

Hallo, ist natürlich schwer aus der Ferne zu diagnostizieren, kann mehrere Ursachen haben: - Betätigungsstange der Benzinpumpe zu kurz/falsch, passt nicht zur Pumpe, oder Hebel an Pumpe ist nicht mehr richtig gelagert im Pumpengehäuse? => zwei Muttern, ein Schlüssel und ab damit - Stösselstange eines Ventils verbogen durch zu hohe Drehzahlen? => Ventilspiel überprüfen - Verteilerwelle ausgeschlagen? (hm, eher nein)=> Vert-Deckel ab und an der Welle prüfen, Verteiler ab und an der Welle im Gehäuse prüfen - Pleuellager? (klang aber auch nicht so richtig danach)=> langsam mit der Hand die KW durchdrehen und alle viertel Umdrehung mal hin und her drehen (ca +- 5 grad) am besten mal einen langen schraubenzieher an diverse verdächtige stellen halten und richtig ran ans ohr, man hört so einiges mit der methode. es gibt natürlich auch richtige stethoskope mit metallspitze (old school zubehör) prima anschaffung. Je näher man an die quelle kommt, umso deutlicher werden die geräusche. sorry, das man nicht mehr sagen kann.....aber axialspiel KW...hört sich nicht so danach an. Trotzdem viel Erfolg Gruß Marc



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden