Hallo, als frischgebackener Besitzer eines T1 67 wüsste ich gerne, wie man die Scheibe im Drehfenster ohne Zerstörung entfernt. Ich möchte einen neuen Vorreiber einbauen. Vielen Dank im Voraus
|
im eingebauten zustand des ausstellfensters würde ich dir empfehlen, die scheibe nicht auszubauen. du wirst sie nicht wieder reinbekommen.ich bin zumindest an den dreiecksfenstern verzweifelt.....
viel glück, rüdiger
|
Dreiecksfenster auf jeden Fall ausbauen.Ich habe dann das Dichtgummi vorsichtig ´mit dem Messer bearbeitet und dann mit dem Fön alles warm gemacht.Mit viel Geduld und Vorsicht ging dann die Scheieb raus.
beim Zusammenbauen(dank der neuer Dichtung) bin ich fast verzweifelt.Ist auf jeden Fall keine schöne Arbeit.
|
Hi,
Fenster mit Rahmen ausbauen (Niete aufbohren).
Gummi, zwischen Scheibe und Rahmen vorsichtig mit einem schrafen Gegenstand abtragen bis die Scheibe locker ist.
Vorreiterreste ausbohren, neuen ein nieten.
Der Fensterrahmen wird in ein Gestell eingespannt und die Scheibe wird dann mit neuer Dichtung ein gepresst, am besten mal im Repleitfaden gucken, da ist ein Bild drin. Ich würde mir so ein Gestell aus einer Holzplatte und einigen Latten bauen. Das Reinpressen würde ich dann mit einer Schraubzwinge machen. Aber die Schraubzwinge nicht direkt an der Scheibe ansetzen, sonder auch hier eine Latte dazwichen.
Wenn die Scheibe drin ist werden noch die überstehenden Dichtungsteile abgeschnitten.
Gruß,
Michael
|
Hi,
Halb so wild. Hab meine auch erst zerlegt und neu eingebaut. Hab meine Scheiben ohne große Mühe von Hand durch gegenstützen eindrücken können. Die Dichtung zwischen Scheibe und Rahmen (ca. 4cm breit) hatte ich vom Volkswarenhaus.
Damit die Scheibe beim Einbau schön reinflutscht: Scheibenrahmen innen nicht zu dick und nicht zu dünn lackieren!
U n b e d i n g t b e a c h t e n:
Die Dichtung so einlegen, dass dessen Position hinter dem kleinen eingelegten Blech von vornherein stimmt, denn da kommt man zum Abschneiden mit dem Skalpell nicht mehr hin!!!
Gruß Harald.
|