Hallo,
ich habe gerade meine Sitzbänke vom Sattler retour bekommen, und musste mit entsetzen feststellen, das die vordere Sitzbank irgendwie nicht passt.
Ich habe die Sitzbank vor dem neu beziehen schon einmal probiert, aber mit dem neuen Überzug sind mir komischerweise zwei Rohre im Weg.
Die zwei Rohre ragen hinten von der Sitzfläche der vorderen sitzreihe raus .
Kann mir jemand sagen, für was sie zwei Rohre hinten bei der Sitzfläche sind?
Für mich haben Sie momentan keine Bedeutung, oder weis ich da was nicht?
Das Problem ist nämlich, das beim runterklappen der Lehne bevor ich bei den Gummidämpern anliege ich bereits bei den Rohren die senkrecht in die Höhe ragen anliege.
Vielleich hatte schon mal jemand so ein Problem, ich wäre für einenm Tipp sehr dankbar
Mfg
hub200
|
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! :lol: :lol:
|
Hallo, ich probiere mal ein paar Bilder anzuhängen!
http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-1-jpg-rc.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-2-jpg-rc.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/a8ef-3-jpg-rc.html
ich hoffe es funktioniert, dann kann mir sicher jemand sagen was das ist!
Mfg
hub200
|
die rohre hab ich auch bei zwei vorderen sitzbänken, die bedeutung dieser war mir noch nie klar...
hab aber den anschlag nicht wie du, ev sind sie eh dafür! :-D
|
Also,
die Rohre an der Sitzfläche dienen eigentlich als Anschlag für die Lehne, die Winkel an der Trennwand wohl aber auch. Mein 61er hat diese Winkel nicht.
Evtl. gehören Sitzbank und Auto vom Baujahr her, nicht zusammen.
Gruß:
Uwe
|
Da wurde kräftig herumgebastelt.
Die Kombination die da abgebildet ist gab es original nicht.
3 fach Verstellung und Stützwinkel gab es nie gemeinsam.
Die 3 fach Verstellung gab es ab November 60, den Stützwinkel davor.
Die abgebildete Sitzflache ist auch eine von nach 11/60
Erich
|
Hi,
mein 58er hat keine Stützwinkel sondern auch diese Harken an der (einteiligen) Sitzbank.
Ob er Original eine 3 reihige Verstellung hat kann ich nicht sagen, da hier gebastelt wurde. Laut org. Betriebsanleitung sollte er es aber haben.
Gruss Markus
|
Vielen dank für die Auskunft.
Hat jemand Fotos bei der Hand, wo man die Halterungen in Originalzustand sieht?
Kann man diese Halterungen in Originalzustand noch irgendwo auftreiben?
Mfg hub200
|
Hallo
Im Prinzip brauchst du nichts auftreiben, sofern dein Auto nach 11/60 gebaut wurde.
Die Sitzhalterungen sind bei dir doppelt belegt.
D.h. bei dir sind sowohl die bis 11/60 als auch die nach 11/60 verbaut.
Interessant wäre deine Fahrgestellnummer, dann kann man genau sagen was jetzt weg gehört.
Ciao Erich
|
Der ET-Katalog sagt:
Rahmen für Sitz vorn (Sitzfäche):
211 881 111B für Fgst.Nr. 20-117902 bis 673615
211 881 111C ab 673616 bis 971549
danach Einzelsitz
Rahmen für Rückenlehne vorn :
211 851 511 A bis 673615
211 851 511 B 673615 bis 971549
Die an der Karosse angeschweissten Anschlag-Winkel
Stütze für Fahrersitzlehne
211 801 319A sind bis Fgst Nr. 971549.
Lehnenhalter oben bis 971549: 211 805 411/412 (li/re)
Hier wird nicht zwischen den beiden Versionen mit und ohne Verstellmöglichkeit unterschieden, wahrscheinlich gab es ab 673615 nur noch das neuere Ersatzteil (wie bei den schmalen Kniestücken).
Gruss
Nordhoff
|
Da mein Bus ein Samba Bj. 56 ist passen die Haken für die Sitzaufname nicht.
Ein Oiginal Foto von einer Sitzbankaufname aus dieser Zeit wäre sehr interesant!
Mfg hub200
|
Bittesehr:
http://www.bulliclub.at/html/6_1_aktuell/6_1_3_gerald/pages/doka_g06.html
http://www.bulliclub.at/html/6_1_aktuell/6_1_3_gerald/pages/doka_g15.html
Ciao Erich
|
Ich stimme Erich zu! Das ist nun mal so, und jetzt da einen 100%igen Originalzustand zu finden, halte ich doch für dogmatisch*)
Jetzt ist die Sitzbank schon schön bezogen, und ob das jetzt da oder dort aufliegt ist doch Jacke wie Hose.
(Ich hab wegen meiner langen Beine auf Sitze aus einem (Originalos nicht weiterlesen :-( )Peugeot umgestellt), die Haken (<-- schreibt sich auch nach der Rechtschreibreform so) habe ich drin gelassen um die Sitzbank ggf. wieder einbauen zu können.
Hauptsache man sitzt gut, Kreuzschmerzen können einem die Freude auch am schönsten Bulli vergällen.
Außerdem habe ich ein kleines Verständnisproblem: Welche Haken passen wo nicht?
Gruß:
Uwe
*)Dogmatik = Antrieb eines Hundeschlittens :lol: :-D
|