Moin,
Habe einen 1500er Motor, mit 28er Vergaser.
Habe auch vorm Vergaser diesen Drehzahlbegrenzer.
Was haltet ihr von dem Teil?
Ein Bekannter hat den rausgeschmissen, und sagt der Motor würde jetzt weniger verbrauchen und besser gehen.
Er meint das Ding macht zuviel Verwirbelung weil viereckiges Loch auf rundes und so wär schlecht.
Man müsste halt nur aufpassen auf die Drehzahl.
Hat einer da Ahnung von?
Mein Motor ist im Moment noch ausgebaut, deshalb die Frage.
Gruss Ingo
|
Ich habe ihn auch entfernt, der Motor drehte immer in den Begrenzer das nervte. Wenn du ihn ausbaust brauchst du aber ein Zwischenstück weil der Vergaser sonst zu tief sitzt. Habe lange dafür gebraucht eins zu finden. Der Verbrauch liegt bei mir auf der Autobahn mit vollen Hänger bei 10-10,5 Liter. Habe aber auch noch ein Getriebe mit Gebirgsuntersetzung so das der Motor sowieso höher dreht. Motor ist ein 15oo mit 44 PS. Falls du ein Zwischenstück brauchst, ich habe zur Zeit noch eins. Bei Bedarf schicke mir eine PN. Hubert
|
Hi,
ja genau ein Zwischenstück braucht man weil sonst Leerlaufabschaltventil an die Lichtmaschine kommt.
Wie bekommt man die 2 Befestigungsbolzen aus dem Vergaserfuss?
Gruss
|
Hallo,
Man braucht nicht unbedingt das Zwischenstück, man kann auch das "Ansauggeweih" vom Käfer nehmen.
Ich hab den Begrenzer dringelassen. Ist halt original und mir noch nicht negativ aufgefallen. Ich bin auch nie beim Fahren in den Begrenzer-Bereich gekommen (auch bei den 50-PS-T2 seltenst). Wer wirklich so hoch dreht, dass der Begrenzer einsetzt, hat meiner Meinung nach kein Gefühl für den Luftboxer. Mir tut´s fast körperlich weh, wenn der Motor in dem Bereich dreht. Na ja, bin halt mit den Motoren groß geworden. :-)
Bei der Gebirgsuntersetzung find ich den Begrenzer erst recht sinnvoll.
Gruß
Uli
|
Also ich war bis jetzt noch nie im Begrenzer deshalb
dachte ich ich brauch ihn nicht.
Werds einfach mal testen
|
Uli, ich weiß nicht was du deinem Bus zutraust, aber unser ist im Sommer als Familienreisemobil in Europa unterwegs, 4 Personen mit Hund und vollem Anhänger 2 Meter Lang 1,25 Meter breit und 1,25 Meter Hoch. Da passiert es schon mal das man auf der Tauerautobahn, oder in den Französichen Alpen ein bischen höher dreht mit der Gebirgsübersetzung.Bergab. Glaub es mir, es wir schon nicht übertrieben, aber 1000km am Stück mit Tanken geht ganz gut.Ansonsten auch öffters mit 2 Motorrädern drauf unterwegs. Hubert
|