Hallo zusammen
ich stelle mir gerade die frage wie ich am besten mit der restauration der karosserie beginnen.
ausgetauscht solen werden :
Kniestücke r/l
Abschlussträger vorne, unterer teil der frontmaske
vordere zwei kotflügel
ladeboden komplet
länksträger unter ladeboden
querträger warscheinlich alle
hinter kotflügel untere 5cm
hintere zwei ecken unter blinker
in die trennwand mit reserveradmulde wurde ein mitteldurchgang reingeschnitten also komplett austausch
das wäre mal so das grobe
wenn ihr mir bei der optimalen reihenfolge helfen könntet wäre ich euch dankbar
frage 2 wäre dann noch gibt es ne anleitung für den eigenbauständer um das bus häuschen auf die seite zu drehen :) über kopf schweißen is mir dann doch etwas zu blöd ..
1000 Dank
|
Ich habe mich von unten nach oben gearbeitet, erst die rahmen, dann die Querträger usw - siehe http://www.chrisi-mobil.de
Grüsse
Christian
|
Also, Grundsätzlich ist es so, das man von innen nach außen arbeitet, immer von der Mitte aus, wobei Quernähte vor Längsnähten kommen sollten... Nur mal so ganz allgemein.
Ansonsten macht es für mich auch Sinn sich von unten nach oben vor zu arbeiten, was nützt es, wenn die Türen perfekt sitzen und sich dann durch nen blöden Zufall der Rahmen noch verzieht?
Ansonsten kann ich dazu nicht viel sagen außer wenns um allgemeine Auskünfte zum Schweißen geht...
Gruß Jan
|
ok die tips sind schon recht hilfreich
eine andere frage wäre noch wie stark sollte das blech sein wenn kleinigkeiten selbst gebogen und nachgebaut werden.
-> von euch hat nicht zufällig jemnand ein drehgestell von eurer abgeschlossenen Restauartion zuhause stehen
mfg jan
|
0,75mm sollte man haben, bei nem Millimeter hörts langsam auf... Für Rahmenteile solltest du mehr haben, so 2 nis 2,5mm...
Gruß Jan
|
Wann und für welchen Zeitraum brauchst du das Drehgestell?
Gruß Sven
0171-6806227
|