hey
und schon wieder bins ich
ich hab unten folgenden artikel auf ner t1 seite gefunden.
könntet ihr mir sagen was ich alles brauche um nen serien t1 mit der unten genannten technik ausgestatten?
was mich vorallem interessieren würde wären die kosten und wies aussieht wenn ich an der vorderachse 5*112 und die hinterachse dann auch noch auf 5*112 umrüste und trotzdem gerne ein h am ende des kennzeichen hätte?
es wären ja teile die zur sicherheit beitragen... sowas is meines wissen ja H- fähig
und wenn ich sowieso die ganze bremse rauswerfen muss .. dann gleich richtig
mein bus is 64er also sollte er ja schon die 1t achse drin haben oder ?
danke
hier der artikel .....
bis 8/63 wurde beim Transporter eine 0,8 to Achse verbaut welche gegenüber der Achse ab 8/63 (1 to) auch kleinere Bremsen hatte. Da die kleinere Achse nur selten für solche Umbauten benutzt wird, beschäftigen wir uns lieber mit der Nachfolgerin. Bei VW in Brasilien wurde der T1 noch wesentlich länger gebaut, als bei uns. Mit der Entwicklung der Scheibenbremse füt den T2b baute man für den amerikanischen Markt auch Bundbolzenachsschenkel die in der Lage waren besagte Bremse aufzunehmen.Diese lassen sich allerdings nur an Achsen mit 22mm Bundbolzen (1 to) verbauen. In Verbindung mit einem Zweikreis-Hauptbremszylinder, hat man so eine Superbremse aus Serienteilen mit dem Lochkreis 5/112. An der Hinterachse braucht man nur entsprchende Bremstrommeln.
|