Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Getriebeübersetzungen am Getriebe erkennen


Hallo liebe Mitschrauber, Ich habe einige Fragen zu den Getrieben, die im T1 verbaut wurden: Wie viele Getriebeübersetzungen gibt es, wenn man mal die Vorgelege nicht berücksichtigt? Woran kann ich die äußerlich unterscheiden? Gibt es einen Kennbuchstaben oder muss das über die Getriebenummer ermittelt werden? Wo muss ich die Nummer oder den Kennbuchstaben suchen - habe sie bisher unter dem vielen Dreck noch nicht gefunden. Sind Getriebe mit der langen oder längsten Übersetzung seltener als andere? Nun doch noch die Vorgelege: Wie viel verschiedene gibt es? Wie kann ich die äußerlich unterscheiden? ggf. Nummern Kennbuchstaben? Bin Dankbar für jeden Hinweis und wenn er mich nur an jemanden, der es weis weiterleiten kann. Gruß...

ich hab mal eben die forums-"suche" für dich benutzt: [url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=2857&forum=2#forumpost11904]zum einen[/url] [url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=1692&forum=1#forumpost6482]zum anderen[/url] und noch viele andere suchergebnisse...! gruß christoph

Hallo, danke für diese Links. Da sind einige interessante Informationen dabei. Offensichtlich ist die Bestimmung nicht immer einfach. Ich hatte gehofft es an der Geriebenummer oder dem Kennbuchsaben sehen zu können. Vieleicht weiß ja doch noch jemand mehr. habe folgende Getriebenummern: H 8690431 ist glaube ich von einen 1500er B 3193639 ist glaube ich von einen 1200er H 0136719 oder aber HO 136719 Gruß ...



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden