Hallo,
ich habe auch noch einige Fragen zu den in den T1 verbauten Vorderachsen:
Ich habe gehört, es soll Achsen für verschiedene Achslasten gegebenhaben - stimmt das?
Wenn ja wie unterscheide ich die äußerlich?
Wurden die gemischt verbaut, oder hat man das ab einem bestimmen Baujahr geändert?
Auch hier bin ich wieder Dankbar für jeden Hinweis.
Gruß...
|
hi!
wie hier schon oft angeklungen ist:
es gab dem grunde nach 2 verschiedene achstypen:
zum einen die mit der kleinen zum anderen die mit der großen bremsanlage.
die große wurde meines wissens nach immer bei den original 1500er t1 und bei den 1t bullis verbaut.
äußerliche unterschiede: die anschlaggummis sind anders, die bundbolzen sind unterschiedlich (klein 20mm groß 22mm), die bremsbeläge sind unterschiedlich breit, äh die achsschenkel sind wesentlich anders, die kronenmuttern haben eine unterschiedliche größe.
untereinander sind die teile nicht austauschbar nur die gesamte achse kann komplett getauscht werden.
gruß
christoph
|
Da ich grad auf der Suche nach einem neuen Vorderachskörper bin interessiert mich das auch.
Verstehe ich das richtig das auch die Achskörper unterschiedlich sind? Ich hab alle Anbauteile und kann diese auch weitestgehend noch verwenden. Gehe davon aus dass es die "starke" Version ist, da ich einen 67er Hochdach baue (hätte fast fahre geschrieben).
Wenn ich nur den Achskörper habe, woran erkenne ich um welche Version es sich handelt?
Gibt es davon unabhängig noch Baujahresspeziefische Unterschiede bei den Achskörpern?
Fragen über Fragen. Wer kann helfen?
Christian
|
Danke - super Antwort, dann muß ich doch jetz glatt mal meine Ersatzteile daraufhin überprüfen.
Gruß ...
|