Hallo zusammen,
Hat jemand einen Tip für mich, welche Stossdämpfer am besten geeignet sind für ein Fahrwerk mit verstellbarer und gekürzter Vorderachse (Weedeater beam von Creative Engineering, UK) mit Tieferlegungsachsschenkeln und Schräglenkerumbau hinten?
Danke und Gruss,
Jan
|
Also ich fahre rundum Bilstein und bin super zufrieden.
Ich habe lediglich verstellbare Vorderachse und Schräglenkerachse...
Bin zwar noch nichts anderes gefahren, aber es gibt genügend Leute, die darauf schwören...
Gruss
Millo
|
Hi Millo,
Das hab ich jetzt auch an anderer Stelle gehört. Wenn Ihr Euch da alle einig seid erleichtert das die Entscheidung wesentlich.
Danke und Gruss,
Jan
|
Hallo, ich habe nach 2 Jahren mit Schräglenker Fahrwerk und no name Dämpfer in diesem Winter auf Bilstein Dämpfer umgerüstet. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, kann ich nur empfehlen. Mir war wichtig das das ganze nicht zu sportlich (hart) wird. 8-)
|
Ich habe vorne und hinten rote Konis - allerdings leider noch keine Erfahrungen, da die Karre immer noch nicht läuft...
Grüsse
Christian
|
Ich habe verstellbare Spax Dämpfer drinnen und bin derzeit Zufrieden (Bin aber noch nicht viele KM gefahren, aber die ich gefahren bin waren wild...) XXX_email.
MfG Rene
|
Hallo,
ich wärme mal einen alten thread auf.
Habe irgendwann mal in meinen 61ger Bus mit original Fahrwerk vorne und hinten rote, verstellbare Konis eingebaut. Nach der Überholung meiner Vorderachse bin ich nach wie vor mit dem Fahrkomfort unzufrieden, der Bus hoppelt durch die Gegend und schwingt auch auf der Autobahn kräftig. Hab auch schonan den Konis rumgedreht, ohne merkliche Verbesserung.
Nun würde ich, bevor ich ein paar hundert Euros investiere, mal verschiedene aktuelle Meinungen und Erfahrungen einholen, welche Dämpfer ich vorne am besten montieren soll. Mir geht es nicht um Sportlichkeit, sondern dass das Gehoppel weniger wird.
Danke für Eure Hilfe.
PS: Federpakete sind alle ungerissen.
|
Hallo Michael,
ich fahre seit ein paar tausend Kilometern Koni Gasdruckdämpfer und kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Vorderachse mit Rasterplatten hinten Schräglenker. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht hart wie bei Konis sondern durchaus reisetauglich/komfrotabel. England und Spanienreisen machen mit einem zu harten Fahrwerk keinen Spaß. Die Windempfindlichkeit ist außerdem viel besser. Falls du Lust hast, kannst das gerne mal bei mir selber erfahren.
get in contact (PN)
gruß Franz-Josef
|
Mir waren die roten Konis damals auch zu hart, da hab ich mir Gasdruckdämpfer (KYB Excel-G) rundum eingebaut. Ich bin top zufrieden, billig, super Komfort und kein Geschaukel.
Gruß
Martin
|
Hallo,
mein Vorbesitzer hatte meinem Bus auch rote Koni spendiert.
Speziell an der Vorderachse waren auch mir die Teile zu hart abgestimmt und man holperte nur so darum.
Ich habe sie im Winter der Fa. Rennfeder in Helsa zum ändern gegeben.
Jetzt sind sie echt super, viel sensibler und nicht mehr so hart.
Kann ich nur empfehlen.
Der Inhaber Stefan Barchfeld fährt auch Käfer und stimmt auch Motoren sehr gut ab.
Gruß Olli
|
Hallo an alle,
vielen Dank für die sehr informativen und konstruktiven Ratschläge. Damit lässt sich arbeiten.
Dann mach ich mich mal wieder an's Bulli-Werk :hammer:
Gruß, Michael
|