Hi
Kann mir bitte jemand sagen wie das vordere Bodenblech im Fahrerraum und das Bodenblech im Laderraum also hinter den vordersitzen befestigt ist und wie ich vorgehen muss um diese Beiden Teile raus zu schneiden. Wo genau sind die schweißpunkte die ich aufbohren muss verteilt am Bodenblech Vielen Dank für eure Antworten. Es handelt sich um einen 1963er T1 Kastenwagen
|
Hi,
die Schweißpunkte sind ca. alle 3cm auseinander... ich habe sie
mit einen 8er Bohrer aufgebohrt, das ging ganz gut!!
Bei dem vorderen kann ich dir leider nicht helfen!
Mfg
Sascha
|
ah danke,
wo sind denn genau die schweißpunkte? auf den querträgern? und wie ist das bodenblech an den seitenwänden befestigt?
|
Natürlich sind die Schchweißpunkte auf den Querträgern. Und an den Seitenteilen sind sie an dem ca 1cm hohen Rand an der Seitenwand angepunktet. Du kannst auch das Bodenblech swischen den einzelnen Trägern rausschneiden, und dann mit dem Flachmeißel von den Querträgern abschälen. Hubert
|
also du meinst mit der flex alles vom bodenblech raus schneiden bis auf die stücke die über den querträgern sind. Den 1cm hohen schafft der an den seiten verpunktet ist soll ich dann auch mit dem meißel weg schlagen oder was?
|
Ich habe ein paar Bilder von dem Kram auf meiner Site
http://chrisi-mobil.de/web-content/bulli/bulli-blech-des%20grauens.html
Vielleicht hilft Dir das ein wenig.
Grüsse
Christian
|
Danke das hilft mir weiter :-) und wie hast dus an den seitenwänden gemacht wo das bodenblech hochgeht?
|
Du schleifst einmal über die Kante dann kannst du die Schweißpunkte sehen. Ankörnen, aber vorsichtig nicht das du Beulen in die Wand haust. Dann vorsichtig die Schweißpunkte ausbohren. Wie sieht den der Schweller auf der Fahrerseite aus, muß der auch raus? Geb doch mal bekannt woher du kommst vielleicht ist jemand in der Nähe der Dir mal vor Ort ein paar Tipps geben kann. Ich sehe gerade München, spreche doch mal mit Rennschnecke die kommt doch dort aus der Gegend vielleicht gibt sie Dir ein paar Tips oder du schaust Dir mal ihren Bus an. Hubert
|
ja ich komm aus münchen, meiner braucht einen neuen ladeboden, außenschweller unter den klapptüren, komplettes bodenblech fahrerraum, unterteil Frontmaske, beide kniestücke, und beide enspitzen hinten sowie unten die querträger unter der ladefläche und die wagenheberaufnahmen, und dann sind noch im radhaus ein paar löcher
|
Ist aber eigentlich schon alles gut beschrieben!!! Komme leider von zuweit her sonst würde ich gerne mal vorbei kommen!!!
Mfg
Sascha
|
so hab heute angefangen die bodenbleche raus zu flexen, ging wunderbar nach eurere anleitung, wie soll ich jetzt den boden vom Fahrerfußraum sowie den kompletten schweller rechts unter den klapptüren entfernen?
|
Hallo laß den Fahrerhausboden erst mal drin, fang nicht zuviele Baustellen auf einmal an. Und bevor du alles raustrennst zeichne dir mal ein paar Bezugspunkte an, damit du ein paar Stellen zum Messen hast, damit alles wieder da sitzt wo es war. Laß den Schweller auch noch drin. Wie sehen die Ouerträger aus müßen die auch raus? Hubert
|
also die i-träger nicht, nur die mittelteile am unterboden wo auch das heizrohr durch geht und die beiden ausleger sind durch. sonst ist noch kaputt:
-Schweller unter klapptüren innen und außen kaputt
-Unterteil Frontmaske
-da wo die Stoßstangenhalter der vorderen Stoßstange durchkommen, das blech ist auch durch
-beide Endstücke hinten
-Radlauf hinten Beifahrerseite
-beide Kniestücke
-Radhaus Beifahrerseite
-Fußboden Fahrerkabine
-Wagenheberaufnahmen
-unterteil A-Säule Beifahrerseite
Ich wollte eigendlich so viel wie möglich weg schneiden dann den wagen zum sandstrahlen und dann wieder alles zusammen schweißen, was soll ich eurer meinung als nächstes raus machen?
|