Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Farb Kombi ?


GM, wie habt Ihr euch für eure Farbe Kombi entschieden ich bin noch am verzweifeln. Muss ein Bulli immer oben weiß oder creme sein? Mir persönlich gefällt braun sehr gut.Habt Ihr euch Bilder angesehen oder irgendwelche Farbkombis am Computer ausprobiert:-? Gibt es für das H-Kennzeichen eine Vorschrift wegen der Farbe.... Gruß Lars

Hi, das mit dem Farbe ist auch wieder TÜV abhängig... mein TÜV sagt z.B. nur original sonst kein H und das zählt auch bei Farbe. Ich habe mich hierfür entschieden: Dach weiß Fenster dunkel blau Der Streifen und das (V) weiß Unten wieder dunkel blau Die Lüftungsschlite hinten weiß Sozusagen der Servicewagen von VW!!! Mfg Sascha

Das mit der Farbe und dem H-Kennzeichen hängt wirklich vom Prüfer ab. Grundsätzlich ist man beim T1 schon mal gut dran, da jeder weiss, das der mehrfarbig geliefert wurde. Welche Farbkombi seinerzeit Original war wissen dabei die wenigsten Prüfer. Zumal eine Auslieferung in Grundierung möglich war. Ausserdem war auf Wunsch gegen Aufpreis bei VW schon immer eine breite Palette an Farben ab Werk bestellbar. Auch die Farbkombination war dabei wählbar. Die bekannten Farbkombinationen sind lediglich die, die im normalen Verkaufsprospekt standen. Wenn es beim Prüfer dumm läuft musst Du allerdings für abweichende Kombinationen den Nachweis führen, dass diese so ab Werk tatsächlich bestellbar war. Das wird heute schwierig.

Ich würde vor der Lackierung mit dem TÜV sprechen, wenn du keine der damals im Prospekt genannten Farben nehmen willst. Argumentation: Es gab Fahrzeuge, die nur grundiert ausgeliefert wurden und dann individuell lackiert wurden. Somit steht nach meinem Verständnis jede damals denkbare Farbkombination im Konsenz mit dem H-Kennzeichen. Nur Farben und Lacke, die damals nicht verfügbar waren (z.B. Signalfarbe der Feuerwehr oder Perleffektlacke) können ja nicht original sein. Viele Grüße, Frank

Mahlzeit, ich hätte ihn halt gerne in zwei braun tönen sowie auf meinem Blog zusehen. Wäre ja schon was wenn der TÜV mir vorschreibt was ich für eine Farbe zu nehmen habe. Ich brauche halt das H-Kennzeichen wegen der tollen und geliebten Umweltzonen sonst wäre mir das mit dem H nicht sooo wichtig. Gruß Lars

Rede doch mal mit dem TÜV Onkel. Wenn der wegen so was Stress macht - es gibt auch noch andere... Grüsse Christian

Moin Solange es sich um Originale VW Farben handelt,sollte es kein Problem sein! Mein T1 hat oben Anthrazit und unten Seesand,beides 66er Originalfarben!Immer nur oben weiss ist langweilig,und oben Braun fänd ich auch sehr ansprechend.Mann konnte damals, wie schon an anderer Stelle gesagt wurde,einen Bus Grundiert bestellen,um ihn dann nach eigenen Vorstellungen Lackieren zu lassen,auch dieses wäre heutzutage Original,sollte man dieses auch Dokumentieren können,kann kein Tüv etwas dagegen haben. Nur Neuzeitliche Metallic oder Effektlacke sollte man meiden,mit alten Originalfarbtönen kann eigentlich nichts schief gehen. Oben Braun,kombiniert mit Weiss,Beige,Creme oder Hellbraun sähe doch gut aus,und wäre mal etwas anderes,kommt doch auch auf den eigenen Geschmack an! Gruß Holger :-D

Finde das obere echt chic bei Dir.Hatte beim Tüv schon mal für einen Kollegen gefragt.Meinem Tüv war die Farbe relativ egal(kein Flip Flop oder matt rolle) Aber das hast ja eh nicht vor. Gruss Dirk

Hallo, mein Tipp(funktioniert immer): Geh mal zum TÜV und greif dir den Prüfer, der nachher deinen Bus abnimmt. Pack deine Unterlagen zusammen und besprich mit ihm deine Vorstellungen (Farbwünsche, Bereifung, technische Änderungen usw.) Der Prüfer hat einen Ermessenspielraum (nicht unbeschränkt, aber weitreichend) Mein Prüfer meinte z.B. dass es beim Bus soviele Varianten gab, wer kann da schon abschließend sagen, was original war. Als er später mein Hubdach eintragen sollte, reichte es ihm schon, dass ich ihm (anhand von Fotos aus dem VW-Museum) dass es das gab. Vor allem, der Ton macht die Musik. ("Höflichkeit = Ein Luftkissen: Es mag wohl nichts drin sein, aber es mildert die Stöße des Lebens. Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph") Viel Spaß: Gruß: Uwe



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden