Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: wer kann mir die vorderen drehfenster einglasen?


hallo, ich such jemand der sicht mit den vorderen drehfenstern auskennt und mir meine beiden einglast und die vorreiber annietet. teile hab ich alle dazu, also dichtungen vorreiber und rahmenteile. ich möchte das perfekt haben, daher meine anfrage.. falls mir jemand helfen kann bitte per mail melden an bus ät feluxe punkt net danke, gruß felix

Servus. Gibt es denn jemanden der die vorderen Drehfenster einglasen kann? Hab auch alles da, aber bekomme die Scheiben nicht samt Dichtung in den Rahmen. Wäre schön wenn jemand helfen kann. MfG Niko

ich habe mir auch einen abgemüht....ist nen krampf! im repleitfaden sind gute tips drin, wie´s geht. ich hatte allerdings bis dahin schon 2 fenster zerkloppt (ja, traurig aber wahr!)....und mir dann die komplettfenster aus usa von ww kommen lassen. die haben ja ganz gute repros als komplettangebot. aber irgendwann versuch ich es auch noch mal, wenn ich noch mal org. fenster finde. also nicht verzweifeln. das ist nicht so einfach. schaut mal im t1 reparaturleitfaden nach. sonst schickt ihr die fenster an eine profiwerkstatt zb busbox. viel erfolg. rüdiger

also ich habs auch nicht hinbekommen. hab dann irgendwann aufgegeben und die mit schwarzem silikon eingesetzt. fällt eigentlich keinem auf aber irgendwann will ichs auch mal "anständig" machen. gruß micha

so.. habe heute mal meine dreiecksfenster zusammen gebaut und muß sagen bei mir ging das fenster ganz leicht rein also nur mit leichten druck ... aber wie mach ich den rahmen am besten wieder fest oben. gibt es noch eine andere möglichkeit als nieten ? gruß lars

Kannst ja eine Schraube durchmachen.Aber warum nicht Nieten,was spricht dagegen??Habe ich bei mir auch gemacht,nachdem ich die Vorreiber getauscht habe. Gruss Dirk

das nieten mit den original nieten ist super simpel. die sind so weich, da muß nur ein zweiter mit nem hammer gegenhalten und einer klopft mit hammer und dorn leicht auf die niete. kein akt. gruß micha

Ich habs mit HCR Schrauben und Muttern gemacht, ist ebenfalls super gegangen ...

Guten Morgen, habe eine Seite entdeckt, die uns vielleicht bei diesem Problem weiterhelfen kann. http://www.hazelarmstrong.com/restauratie-artikels/tochtruitjes_en.html Schaut mal rein. Gruß michi_sunny

Hi!! Das Einglasen ist GANZ easy! Man muss sich nur ne Schablone bauen - passend zum Fenster. Hab das letzten Monat erst an zwei Dickholmer- Käfern (zum ersten Mal) gemacht. Ich hab dazu das Drehfenster auf ne 19mm Spanplatte gelegt, den Umriss abgezeichnet und ausgesägt, diese Platte auf eine weitere Platte geschraubt. Dann hab ich Lattenstückchen an die Kanten der Kontur geschraubt, die ich so weg drehen kann, dass das Fnster gut rein- und raus geht. Als Anschläge, damit das Fenster nicht beim Pressen wegfliegt. Als Druckschiene hab ich ein 15cm Stück Dachlatte genutet (bin ja Schreiner... ;-) ) Dann den Gummi grob an die Glasscheibe getaped, so, dass das Tape nicht mit in den Rahmen gepresst wird! Und dann ordentlich Flutschi an die Rahmenseite des Gummis dran. Dazu habe ich ausm Sanitärzubehör dieses Gleitmittel für KG- Rohre benutzt. Das kommt aus der Tube, ist im frischen Zustand ultra- schmierig und wird innerhalb von einem Tag brutal fest und klebrig. Ähnlich wie Wachs. :o) Und dann mit ner Schraubzwinge die Fensterscheibe langsam und kontroliert in den Rahmen gepresst, den überstehenden Rest Gummi abgeschnitten, ferdich. So werd ich das dann auch am Bulli machen. Viel Erfolg! :o) Gruß: Matze



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden