Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Einstand mit Fragen


Erstmal ein herzliches Hallo an alle freunde des nicht ganz so zügigen Fortkommens ! Ich habe mir vor kurzem auch den Traum eines Bullis erfüllt und stehe jetzt vor der Zulassung. Und da bekanntlich aller Anfang schwer ist und ich auch nicht auf einen Reichhaltigen „Luftgekühlten“ Erfahrungsschatz verfüge gleich mal ein paar Fragen. Der Vorbesitzer hat einen 1.3l (40PS) Käfer Motor eingebaut an der immer noch eine ziemlich nach Käfer aussehende Auspuffanlage hängt. Meine frage ist jetzt ob ich bevor ich zur Dekra fahre eine original Bulli Anlage nachrüsten muss um das H- Kennzeichen zu bekommen. Und wenn ja: Gibt es so was für den Bulli? Schließlich war dieser Motor ja nur im Käfer verbaut...glaub ich?! Der Wagen war vorher noch nicht in Deutschland zugelassen und deshalb würd ich gern wissen was mich so etwa erwartet... muss ich eigentlich Sicherheitsgurte nachrüsten bei Bj. 63 – 64? Und müssen die Scheibenwischerspritzdüsen unbedingt funktionieren um die Götter des Tüvs milde zu stimmen? So...dann erstmal vielen dank im Voraus! Ach so bevor ichs vergesse: Falls jemad noch das ein oder andere Türschloss übrig hat kann er sich gern melden – besonders für die Heckklappe brauche ich noch eins! Mit freundlichen Grüßen Karsten...

hallo karsten. herzlichen glückwunsch zum bus. also, da du ja anscheinend eine vollabnahme brauchst sollten die spritzdüsen schon funktionieren. gurte brauchst du keine nachrüsten. mit dem auspuff geb ich zwar keine gewähr, aber ich denke das gibt keine probleme. sieht zwar scheiße aus n käfer auspuff am bus aber was solls. ich würd einfach mal zum tüv/dekra fahren und es drauf ankommen lassen. vielleicht findet der ja noch ganz andere sachen an die du jetzt nicht denkst oder gar nicht weißt. viel erfolg. micha

Hallo Karsten, ich habe in meinem Bulli einen Käfermotor mit den Kennbuchstaben AB, 44PS, 1,3Liter. Der wurde z.B.im 1302 verbaut und da passt nen Busauspuff problemlos. Deinen Motor kenn ich nicht, aber es gibt bestimmt nen passenden Bulliauspuff, denn die Käfer- und Bullimotoren waren ja eigentlich baugleich. Vielleicht brachst du ihn aber wirklich nicht. Bei mir hat noch nie einer die Scheibenwaschanlage getestet, auch bei ner Vollabnahme nicht... Sicherheitsgurte brauchst du für den TÜV beim T1 nicht. Ich habe bei mir aber welche nachgerüstet. Viele Bullis werden ohne Gurte gefahren. Das muß jeder selber wissen, da gehen die Meinungen weit auseinander. Gruß Lars

Hi Karsten, ein nicht in Deutschland zugelassener Bulli bleibt immer noch ein Bulli, das meint: - der Bulli darf nicht geklaut sein, auch nicht im Ausland - Sicherheitsgurte brauchst Du nicht. - Warnblinkanlage muss nachgerüstet werden! - Käfermotor sollte keinen Ärger machen, Auspuff wäre nicht so die Investition, würd ich mal drauf ankommen lassen, - Scheibenwischer muss gehen. Bring den Bulli nach bestem Wissen und Gewissen in Ordnung! Das brauchst Du schon zu Deiner eigenen Beruhigung und auserdem hat Lolli recht: der TÜV findet sicher noch Dinge die Du so nicht siehst. Auch mein "Blauer" hatte noch ein paar Dinge zu erledigen, die mir ne durchgearbeitete Nacht beschert haben - schliess vorher alles aus, was Du kannst! Das verringert Deinen Stress! Ne Wiederholungsuntersuchung kostet auch 60 €! Herzliche Grüsse aus Nürnberg vom Chris

Meiner hat keine Waschanlage. Lediglich 2 Wischer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die nachrüsten muss.

Die Scheibenwaschanlage war beim Bulli erst ab Sommer 1964 Serie. Nachrüsten muß man die nicht. Beim TÜV kann es höchstens heißen, dass was verbaut ist auch funktionieren soll. Gruß Lars

Der 1,3L mit 40Ps müsste den KBS "F" haben und Einkanalköpfe haben. So zur allgemeinen Aufklärung des Motors... Gruß Jan



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden