Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Hilfe! Habe Elektrik- Problem


Guten Morgen Miteinander, Folgendes ist mir vor einer Stunde etwa passiert: Bin einige Zeit auf einem XXX_Adresse gestanden, ob Zündung an war oder nicht weiss ich nicht mehr genau. Hab dann den Bulli angelassen, er ist allerdings nach ein paar Metern wieder ausgegangen (passiert manchmal, wenn er warm ist). Als ich ihn wieder versucht habe anzulassen, hat der Anlasser nur rythmisch geklackt (etwa Halbsekundentakt) und es hat vorn nach verbranntem Kunststoff gerochen. Der Lichtschalter war heiss (Abblendwiderstand für Instrumentenbeleuchtung ist angeklemmt). Bin dann nach hinten, dachte der Anlasser hat Schwierigkeiten, hinten stinkt es auch leicht nach Kunststoff. Hab dann Licht und Radio aus gemacht und den Widerstand der Instrumentenbeleuchtung auf hell gestellt. Und dann ging das mit dem Anlassen. Bin dann bis nach Hause gefahren, hatte nicht den Eindruck, dass noch irgendwas stinkt. Hab vorsichthalber mal die Batterie abgeklemmt, denn die Suche nach Schmauchspuren bringt morgens um halb eins im Dunkeln nicht wirklich viel. Und jetzt brauch ich nen guten Tip, wo ich anfangen soll, zu suchen. Hab beim besten Willen keine Idee, was das sein könnte. Und Ihr???? pS der alte Lichtsschalter ist auch schon den Wärmetod gestorben - ist das normal? Herzliche Grüsse aus Berlin vom Chris

Hi, ich würd das Licht an deiner Stelle mal über ein Relais anklemmen. Dann hat der Lichtschalter nur noch eine an/aus Funktion weil die Stromleistung über das Relais läuft. Dann schmort er dir auch nicht mehr weg. Gruss Sven

Hallo Chris, am besten den Widerstand der Instrumentenbeleuchtung überbrücken, dann ist die Beleuchtung zwar immer gleich hell, aber es kann nichts mehr abrauchen. Harry

Guten Morgen zusammen, also das mit dem Brücken des Widerstandes versteh ich, aber was war das mit dem Anlasser? Das ist mir noch nicht klar. Viele Grüsse im Moment noch aus Berlin vom Chris

Hallo Chris, es könnte so sein: Am Instrumentenregler sind wegen des Defektes des Widerstandes zu viel Strom geflossen. Dabei ist die Spannung der Batterie über die Leitungen bis hin zu dem Widerstand auf 8 Volt zusammengebrochen. Damit hat die Spannung für den Magnetschalter am Anlasser nur kurz gereicht um ihn zu schalten. Sobald der Anlasser rein ging, ist die Spannung noch mehr zusammengebrochen und der Magnetschalter ist wieder abgefallen. Und das ganze wieder von vorne. Bloß mal so ne Theorie. Harry

Danke schon mal, das ist ne Idee. ich werde also auch mal guggen müssen, warum die ganze Beleuchtung so viel Strom zieht. Herzliche Grüsse aus Troisdorf vom Chris



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden