Hallo,
ursprünglich saß der Ölkühler genau über dem 3. Zylinder im Gebläsekasten. Dadurch wurde aber dem 3. Zylinder die Kühlluft abgeschnitten, so dass es zu Problemen wegen Überhitzung kam.
Deshalb wurde der Ölkühler später weiter nach vorn gesetzt und der Gebläsekasten bekam einen "Anbau", der, ich glaube von den Amerikanern, "Doghouse" genannt wurde. Wann und mit welchen Motoren das war, konnte ich auf die Schnell nicht ermitteln, m.W. wurde dies erst beim T 2 umgesetzt.
Vielleicht weiß jemand anders mehr darüber.
Gruß:
Uwe
|