Hallo alle zusammen
Mich würde mal interessieren, ob ein perfekt restaurierter Samba überhaupt für einen "banalen" Gebrauch im Alltag tauglich ist. Fällt man nicht viel zu stark auf? Wird man nicht ständig nach dem Wert gefragt oder ob der Bus zu kaufen ist? Wie sieht es aus mit Diebstahlgefahr oder Beschädigung? Kann man das Risiko versichern?
Kann man das Fahrzeug überhaupt unbewacht irgendwo stehen lassen???
Diese Fragen lassen mich zögern, viel Geld für ein reines Museumsstück zu bezahlen.
Würde mich sehr über zahlreiche Erfahrungen von euch freuen.
Grüsse,
Christian
|
Moin!
Da frag ich mich doch wenn ich das so lese.... Will der echt nen Samba als Alltags Auto benutzen!?? Außhalten Bzw. Tauglich ist der Bus sicher das hat er ja lang genug bewiesen!
Aber wenn du nicht ständig angequtscht werden willst oder Angst hast nich ruhig schlafen zu können wenn du ihn mal wo stehen lässt, kauf dir doch besser nen KA !! Is günstiger in allen Punkten!!! :lol:
|
Moin!
Bin bislang nur von 1994-1997 Samba gefahren. Damals gab es die noch für normales Geld zu kaufen, trotzdem wurde ich schon an jeder Tanke von 'Ich kauf alles'-Menschen angesprochen. Ständig waren Visitenkarten unterm Scheibenwischer. Könnte mir vorstellen, dass es heute bei dem Bulli-Hype noch schlimmer ist.
Und es hat mir nie viel Spaß bereitet, mit damals 34 PS und maximal 80 km/h durch den Alltag zu fahren. Es musste manchmal sein da man als Student keinen Zweitwagen hatte und Papa seinen auch ab und zu brauchte, aber schön war es nur Sonntags bei Sonnenschein.
Sagt Tom
|
Hallo
Danke für eure Beiträge. Es ist ja nicht so, dass ich mit einem Samba täglich zur Arbeit fahren möchte, aber nur in der Garage horten macht ja auch wenig Sinn. Und die Vorstellung, sich an einem schönen Sonntag unterwegs nicht vom Fahrzeug entfernen zu dürfen, gibt mir zu denken. Kann ich mit einem T1 überhaupt noch irgendwo in die Ferien fahren?
Aber vielleicht sehe ich das ja viel zu krass? Liebe Bulli-Fahrer, erzählt mir doch von euren Erfahrungen!
Christian
|
Sehe ich genauso, für die Garage zu schade. Alterstauglich ja.Bei mir ist es so das er nicht unbedingt bei Regen draußen steht, aber es kann schon mal vorkommen das er 2-3 Wochen die Garage nicht sieht. Im Urlaub nutzen wir ihn ganz auch für weite Fahrten. Pro Urlaub zwischen 2500 -3000km mit Hänger und Familie. Das die Leute winken und dich ansprechen damit must du leben, hat mir aber auch schon einiges an Ersatzteilen eingebracht.Ist aber kein Samba sondern Kombi zum Westfalia umgebaut. Dazu kommt wenn er öfters bewegt wird hast man weniger Probleme mit dem Bus.Hubert
|
hab zwar kein samba ... aber mein 21f.. also kastenwagen besitz ich seit 13+ jahren und fahre damit sowohl regelmäßig in der urlaub..NL zum surfen.. mit u ohne wohnwagen.. also auch regelmäßig zur arbeitsstelle..und läuft u läuft u läuft.
das ansprechen von andern personen auf den oldi find ich gut..kleines schwätzchen etc. ..
diebstahlgefahr hast bei andern autos auch..es wird sich kaum einen trauen nen t1 zu klauen und in der deutschen scene damit rumzufahren ! da kennt man sich.
beschädigungen gibts sicherlich.. aber die teileversorgung ist ja inzwischen wieder entspannt.. (is ja NUR nen auto :-) )
so seh ich das ...cu...frank
|
ich habe im studium meinen samba auch als "alltagsauto" genutzt, auch mal 7000 km am stück durch europa. aber der ist halt kein 1a restaurierter samba oder museumsstück. sonst würde ich damit schon anders umgehen....
|
Wir fahren seit mehr als 25 Jahren unsere Bullis im Alltag, im Urlaub, und bei allen anderen denkbaren Gebrauchsanforderungen auch. :-D Mit wenigen Winterausnahmen. Na gut, sie tragen natürlich auch ihre Spuren davon. Aber ist es nicht ein AutoMOBIL? Ich freu mich jedesmal, wenn mich Leute ansprechen, man kommt schnell ins Gespräch und hat dann meistens einige richtig schöne Minuten, ein Lächeln für den Tag, sozusagen. :-)
Hab mich gestern erst (den kleinen Bruder Käfer in der Nähe eines Heimes für Menschen mit psychischen Schwierigkeiten parkend) recht lange mit einem der Bewohner unterhalten, der mich auf den Käfer ansprach. Vielleicht, ganz sicher hat er sich gefreut. Was will ich mehr?
Gruß Roswitha
|
Von der Technik her kann ich dazu nicht viel bei steuern, aber wenn man sich ums Auto kümmert und ein Auge auf alles hat, warum sollte die dann Ärger machen? Oder wenn dann nicht so schlimm und anders als bei neueren Autos und ihrer Elektronik ;-) Ich denke an defekte Wegfahrsperren, Lamdasonden, Klopfsensoren, verölte Luftmengenmesser beim TDI und ähnliche schlimme Geschichten welche zu den Problemen dazu kommen welche alle neueren wie alten Autos haben...
Zum Angucken verhält es sich meiner Meinung/ Erfahrung nach so, das man selbst mit nem T3 schon angeguckt wird. Mein Vater mit nem mäßig gutem Camper wird sogar öfter mal angesprochen auf sein Auto... Und ich kenne ne Menge Leute mit alten und/oder älteren& originellen Autos, welche im Alltag laufen. Und es herscht dort die Meinung das man sein Auto lieber alle 20 Jahre mal restaurieren kann als es kaputt stehen zu lassen... Finde ich irgendwie richtig.
Obwohl ich ja auch sagen muss, das jeder Kratzer auf einer makelos restaurierten Ladefläche sicher weh tut und ich mich ärgern würde bei jeder Beule vom Einkaufswagen... Da wären dann die Vorteile einer Ratte ins Spiel zu bringen :-D
Gruß Jan
|
Guckst Du hier:
http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=6544
Voll alltagstauglich mit den richtigen Kumpels! :-)
|