Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Safari-Fenster Qualität


Moin, moin! Bin am Überlegen, welche Safari-Fenster qualitativ die besten sind, es gibt ja diverse Anbieter. Ohne Import kommt man da wohl nicht weiter, da die einheimischen Anbieter teilweise 100% Marge aufschlagen. Wie sind Eure Erfahrungen: - Creative Engineering England aus Alu, geprimered oder poliert - Edelstahl poliert (Wolfburg Int) - ... Wie sieht es mit Lieferzeiten und Versandkosten/Zoll aus, das muss bei USA-Import ja auch noch mit berücksichtigt werden. Danke und Gruß, Jan

Hallo Jan, ich habe mir erst vor kurzem die Fenster von Creative Engineering gekauft. Meiner Meinung nach eine ordentliche Qualität. Bin allerdings noch nicht im Regen gefahren. Dann wird sich wohl die Wahrheit beweisen. Kannst Dir gerne aber die Safaris bei mir anschauen. Ich komme aus Eschwege, also nicht weit von Dir weg. Bis dann Gruß Bob

Hab auch die Safaris von denen . Is ds beste was es auf dem Markt gibt . Aber dicht sind die sicher auch nicht :-)

Die Kits von CE haben den besten Ruf für Repro Safaris. Es gibt zwar auch hier immer wider Ausreisser, aber die, die ich bisher gesehen habe sind ok. Auch bei der Dichtigkeit in normalem Regen sind bei diesen Fenstern die Positivmeldungen noch am häufigsten. Aber auch hier gibts immer wieder Probleme. Wobei bei Eigeneinbau immer noch eine Unbekannte im Spiel ist. Es soll Leute geben, die mit einem normalen Bohr ein eckiges Loch hinbekommen ;) Wolfgang International fertigt eigene Safaris. Aufbau und Bedienung unterscheiden sich deutlich sichtbar von anderen Safaris. Die Verarbeitung scheint allerdings stark zu schwanken. Es wird häufiger von Problemen mit schabenden Befestigungsschrauben berichtet. Da kann man zwar mit dem Drehmel nacharbeiten, aber wer will das bei neuen Kits? Die Hecksafari sind bei Nässe wohl bei den meisten Herstellern unkritisch. Die vorderen sind dagegen fast immer bei Regenfahrten feucht bis nass.

Hallo, wichtig ist (im Prinzip) auch, dass die Glasscheiben nen beim TÜV anerkannten Prüfstempel haben. Eingetragen werden müssen die Safaris ja nicht, aber irgendwann kontrolliert vielleicht doch mal ein Prüfer. Ich weiß jetzt nicht, ob die in Amerika bzw. England gekauften den Stempel haben. Uli

Ja, meine von CE haben Stempel und der TÜV war damit auch zufrieden. Gruß Bob

Habe auch die von Ce drinne und bin zufrieden.Habe die beim Raana zum guten Kurs bekommen .Dort würde ich mal nachfragen. Gruss Dirk

Moin, super und Danke erst mal für die Antworten. Werde mich dann wohl auch für CE entscheiden. Vielleicht nehme ich gleich noch einen Satz Popouts mit dazu, dann ist das Thema auch erledigt. Die Safari-Sets von CE scheinen ja recht komplett zu sein. Woher bekommt man eigentlich dieses Flacheisenstück mit den Gewindeeinsätzen, das in den oberen Fensterrahmen eingelassen werden muss als Gegenlager für die Schanierbefestigung? Oder ist das auch dabei? Danke und Gruß, Jan

Bei mir war alles dabei was mann braucht. Gruss

Moin Wer ist der Raana?? Und hat wer auch die vom Volkswarenhaus eingebaut? Die kosten ja fast doppelte! Da stell ich mir die frage warum?? Wenn die nicht besser sind! Oder??

Im Volkswarenhaus kostet manches das doppelte und man fragt sich, warum ;) Gruß Jan

Raana findest Du unter bullisammler.de Gruß, Jan

[quote] jan_t4 schrieb: Raana findest Du unter bullisammler.de

Gruß, Jan[/quote] Richtig.Oder bei German Aircult :-) Gruss



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden