Thema ist: | T1 - Soll ichs wirklich machen oder lass ichs lieber sein ? |
Hallo!
Der eine oder andere kennt mich vielleicht aus einem anderen Bus-Forum, bisher hab ich ja mehr mit den T3´s zu schaffen...
Jetzt ist aber folgende Baustelle an mich rangetragen worden und ich alleine kann/will das nicht so recht einschätzen:
Hier mal zwei Schwung Bilder:
http://www.fleischmantel-society.de/t3/t1/phpshow.php
http://www.fleischmantel-society.de/t3/t1/detail/phpshow.php
Eckdaten:
63er Kasten, US Re-Import
Bereits zerlegt aber augenscheinlich alle Teile/Anbauteile/etc vorhanden. Chromteile sind sogar in recht gutem Zustand.
Rahmen ist in generell ebenfalls in gutem Zustand, nicht krumm, kein Unfall...
Zum Blech brauch ich wohl nichts zu sagen, da sprechen die Bilder für sich.
Meine Situation:
XXX_Adresse ist vorhanden, Zeit hab ich auch, Geld kommt bestimmt auch irgendwo her, motiviert wäre ich auch...
Kaufpreis liegt im oberen 3stelligen Bereich, würde also zu Beginn nicht allzu weh tun...
Also ? Was machen ? Kaufen und ran ? Oder doch ein Fass ohne Boden ?
Gruß,
Wolfgang
|
Moin Wolfgang
Grundsätzlich lässt sich alles Restaurieren,kommt drauf an,was es kosten soll....
Das auf den Fotos wird SEHR TEUER!Untenrum einmal Blech Komplett,obenrum auch viel Rost...,Anbauteile...,Technik...,Motor und Getriebe....,
Lackierung...,die 1000 Kleinteile die immer kommen......
und schon bist du mit viel Eigenleistung im Fünfstelligem Eurobereich.....
Da habe ich schon bessere T1er geschlachtet...
Lass es sein,such ne bessere Basis,wenn der auf den Bildern gut werden soll,wird es zu teuer,und geht am Marktwert vorbei,da ja "NUR" ein Kasten.
gruß Holger :-x |
Also, erst mal etwas positives, er ist noch ungeschweißt also von daher keine schlechte Ausgangsbasis. Der Preis scheint mir auch ok, und wenn du dir zutraust ihn wieder zusammen zu bekommen greif zu. Viel billiger wirst du nicht zu einem T1 kommen. Ich würde ihn dann erst mal komplettieren und schauen was fehlt. Dann kannst du während der Restaurierung nach Fehlteilen ausschau halten. Ansonsten gibt es für den T1 so ziemlich jedes Repblech, ist also nur eine Frage des Geldes und deines eigenen Könnes. Wenn du dir Zeit läst und eins nach dem andern kaufst ist das auch kein Problem. Vielleich ist ja auch jemand bei Dir in der Nähe der sich mit T1 auskennt und zusammen mal mit Dir den Bus anschaut oder sonst mal Tips geben kann. Hubert |
@Holger bessere T1 habe ich auch schon geschlachtet, aber das ist schon einige Jahre her, würde ich heute auch nicht mehr machen. Es gibt ja auch keine Feuerwehrbusse für 1000 DM mit TÜV.Die Jungs heute müssen schon mehr machen als wir früher. Und ich bin immer wieder überrascht wie gut die Jungs das machen. Hubert |
Hi,
also, ich bin auch eher Holger´s Meinung. Das is ne Leiche. Muss man schon sehr enthusiastisch sein, um sich die Arbeit anzutun. Von den Blechteilen, die da alle ersetzt werden müssen kann man schon bald nen komplett neuen Bus bauen ...
Ist es sicher, dass er 63 zugelassen wurde ? Ist zumindest dann schon das 64er Modell.
Gruß
Uli |
ich hsbe noch keine Papiere zu dem Bus gesehen... die ´63 begründen sich auf der Fahrgestellnummer.
|
Ich sach nur Yala Yala !!! :lol: :lol: :hammer: :hammer: |
Wenn man sich die Bilder mal ganz genau ansieht - sicherlich einiges zu tun, aber so schlecht scheint die Basis gar nicht zu sein. Hätte der Wagen eine einheitliche Lackierung und wären alle Türen und Klappen dran, würden 95% von uns anfangen, dann gäbe es die Diskussion nicht. Und was würden wir tun? Als erstes Türen und Klappen ab, Motor raus, Achsen raus und die nötigen Bleche ersetzen. Nachher Lackieren. Also genau das, was dieser Bus braucht. Und die Zeiten, in denen man einen T1 schlachtet, sollten eigentlich vorbei sein.
Meine persönliche Meinung: wenn die Motivation da ist und auch über einige Jahre anhält, und die Basis wirklich so brauchbar ist, wie sie auf den Bildern erscheint, zugreifen. Dreistellig für einen T1 ist die Ausnahme.
Sagt Tom :-D |
Ich finde auch dass das das normale T1 Hardcore Programm ist.(ups, 3 mal das ;-) ). Wenn ich die Möglichkeiten hätte würd ichs auf jeden fall machen. Ich selber bin halt nicht so der Karosseriemann. Aber alles schon wenn zeit und geld und lust da ist machen, dann isses doch ne feine sache. und "nur" n kasten? naja. "nur" würde ich zu nem fensterbus sagen aber gute kasten sind schon rar und teuer wenn man anständiges will.
also ran an die flex
gruß micha |
Also den Bus würde ich nur anpacken, wenn es ein Foto dazu gibt, wie Mahatma Gandhi, Mutter Theresa und Martin Luther King mit genau diesem Bus die Berliner Luftbrücke zu Albert Schweitzer nach Lambarene transportieren!
Nimm doch mal Kontakt mit Kasi auf, soweit ich das Bildmaterial beurteilen kann, hat der was besseres abzugeben, das bisher wohl keiner will (?), wenn der im Preis entgegen kommt (?), fährst du unterm Strich wahrscheinlich billiger und früher ... [url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=5077&forum=2#forumpost23752]LINK[/url]
Gruß, Diddi |
spannend ist wohl was noch übrig ist wenn der Kasten beim Sandstrahler war?
Bin noch immer hin und her :-? |
jetzt lass dich mal nicht verrückt machen, was meinst du wohl, wie bescheuert die Leute mich gehalten haben, als ich meinen Kasten nach Haus geschleppt habe. Fakt ist doch, das er eine Substanz hat, auf die man bauen kann, und da es mitlerweile fast alle Blechteile gibt, spricht doch alles dafür, somal ein T1 auch wenns nur ein Kasten ist, wie manche Spezies :-D schreiben, einen Wert hat. Ab das Ding zum strahlen dann auf ein Drehgestell und los gehts mit dem Aufbau, allerdings brauchste viel, sehr viel Zeit und Geduld :lol: gruß |
Also den würd' ich nicht zum Strahlen bringen ohne vorher wesentliche Teile zu schweißen - ich hätte Angst, dass nach dem Strahlen zu wenig übrig ist, als dass die "Form gewahrt" wird. Ich weiß, dass mein Bulli im Vergleich mit vielen Restaurationen ein Spaziergang ist, aber wenn ich die Fotos sehe ...
Mach dir keinen Zeitdruck (den Bulli schnappt dir keiner weg und wenn doch hat's halt sollen sein), warte bis die "Gemeinde" vom Bullitreffen zurück ist und du noch mehr Meinungen bekommst und frage den Verkäufer, ob du mit dem Schraubenzieher mal an der einen oder anderen Stelle 'reinhauen darfst, wie das (zumindest früher) TÜV-Prüfer machen. Dabei beantwortet sich schon viel von der Frage, was nach dem Strahlen übrig bleibt. Und dann überlege mal ganz nüchtern, was eben übrig bleibt (also genau deine Frage!), was du neu machen musst, guck in die Preislisten der Blechhändler etc. und überschlage mal, denk' dabei an die "1000 Kleinteile" (s.o.).
Ich will dir den Bulli nicht ausreden, ich bin froh über jeden, der erhalten wird, aber wie gesagt, wenn ich die Bilder sehe ...
Gruß, Diddi |
Hi,
die Bilder sprechen für sich... aber du musst auch den Preis beachten!!! Nen T1 für nen 3 Stelligen Betrag bekommst du so gut wie nie. Wenn du nen bisschen was vom schweißen verstehst und keine zwei Linke Hände hast, bin ich der festen Meinung, dass du das wieder hinbekommst!!!
Mfg
Sascha |
Der dreistellige Preis ist natürlich verlockend, aber da muss man eben mal die zusätzlichen Investitionen gegenrechnen. Und dass man den Bulli wieder hinbekommt, ist keine Frage, aber "ein bisschen" was von Schweißen verstehen, reicht das? Und Schweißen ist ja nicht alles. Der symbolische eine Euro wäre vieleicht angemessener? Und selbst dann wäre ich noch skeptisch.
Und die Frage nach dem Marktwert für einen Kasten kommt natürlich noch dazu - der gesamte Unterboden ist keinen Cent billiger als beim Samba. Das ist wie die Frage, ob ich mir ein Haus an der Autobahn baue, das Haus kostet genausoviel wie woanders, nur das Grundstück ist ein bisschen billiger. Wie gesagt, lass' dir Zeit.
Gruß, Diddi |
Da will ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Ich arbeite gerade auch an einem T1 in einem vergleichbaren Zustand (speziell wenn ich die unteren 20 Zentimeter sehe, obenrum schaut es glaub ich ein wenig besser aus). Wie viele hier schon gesagt haben ist es fast kein Problem die Bleche zu bekommen. Schwieriger wird es dann mit Kleinteilen. Es ist zwar auch da alles zu bekommen aber dann manchmal zu einem Preis der dem eines viel grösseren Teiles entspricht. Deshalb solltest du mal schauen wie komplett der Bus ist (du hast zum Beispiel die vorhandenen Chromleisten angesprochen). Du solltest dich auch fragen ob du wirklich diese Art von Bus willst. Wenn du zum Beispiel bei der Hälfte merkst das ein Kasten eigentlich doch nicht so das Wahre für dich ist sinkt die Motivation extrem. Mein Bus ist genau das was ich wollte: Mango, 11 Fenster, richtiges Baujahr etc. das hilft und die Freude bleibt da. Wie hier auch schon angesprochen wurde kann der Preis die 10.000 Euro erreichen (Ausnahme wäre das du Karroseriebauer bist bzw da viel Erfahrung hast und Leute kennst). Deshalb zusammengefasst: Wenn du denkst das es genau dein Typ von Bus ist, dich die genannten Kosten nicht erschrecken und du einen groben Überblick über defekte oder fehlende Teile hast dann ist es es meiner Meinung nach ein langer Prozess aber möglich diesen Bus wieder herzurichten. Der Preis ist sicherlich ok wobei ich aber wirklich nochmal schauen würde welche Teile fehlen!!
Ciao und viel Erfolg!
Tobi |
Gib mir mal den Standort und ne Kontaktnummer durch, ich hol den sofort ab...
Würde ich sofort mit loslegen. Der geht doch auf den Fotos echt gut finde ich, da hat wenigstens noch keiner die Bleche zerbraten und verpfuscht. Und wenn der Strahler sein Handwerk versteht, dann sollte das keinen Ärger geben...
Gruß Jan |
OK, so unterschiedlich sind die Maßstäbe. Also doch nicht so sicher, dass ihn dir keiner wegschnappt?
Gruß, Diddi |
ok, habs gemacht... :lol:
Demnächst gibts Details, Kartei-Anmeldung kommt jetzt auch...
Die nächsten Jahre habt ihr keine Ruhe vor mir :-D |
Glück-Wunsch!
Klarer Vorteil vom Kasten gegenüber Fensterbus und vor allem Samba: Wenn du drin schlafen willst, hast du kein großes Theater mit Sichtschutz und so ... Und du sparst viel Geld für Fenster, Dichtungen, Bänke, Zierleisten, ...
Frohes Schweißen, Gruß, Diddi |
hab ja zum Glück noch einen feinen T3 Camper... |
Herzlichen Glückwunsch... darf ich mal fragen wo du her kommst?
Mfg
Sascha |
stimmt, muss mein Profil noch vervollständigen...
Münsterland, 15km von MS-City entfernt... |
das ist ja nicht ganz so weit von mir... kennst du Lippstadt? Vll. kann man sich ja mal treffen!?
Mfg
Sascha |
klar, warum nicht... hab schon gemerkt das viele aus meiner Nähe kommen (Arne, Jörg Beckmann, usw) |
Ich bin gerade dabei einen T1 Fensterbus (bj. 1965) zu restaurieren und nen VW Käfer (bj. 1966). Mit dem Käfer bin ich gerade erst angefangen und der T1 und fast fertig geschweißt.
Kennst du die Lipperland Kaserne?
Mfg
Sascha |
ne, kenn ich nicht... hast mal PN... |
Hast du ICQ?
|
...also mein t1 ist noch da zum verkauf :-) |
und ich glaub sogar den bekommste verkauft :-)
Wie dem auch sei... ich hab so das Gefühl der Bulli sucht sich seinen Besitzer.. und nicht umgekehrt...
Wobei: Kaum war heute der Deal unter Dach und Fach ist bei meinem T3 die Lima verreckt... ich glaub die Dinger haben wirklich eine Seele (und manchmal eine zickige noch dazu)... |
Macht nichts. Die gewöhnen sich schon an einander... Lass die man mal n paar Stunden miteinander parken ;-)
Ich hatte das Phänomen aber auch, nur das beide zickig waren, dem T1 ist spontan mal so die Laufkultur entfallen und der T3 hat mit allen machbaren Schikanen geantwortet, von ernsten Sachen bis hin zu "Christine"- Fehlern( die, die sich selbst reparieren) war alles dabei... Kann man aber auch alles Sachlich erklären bei mir :-)
Dann wünsche ich viel Spaß beim Basteln! Ich glaube, wenn man sich halbwegs mit der Materie kann, kann man damit auch nichts falsch machen... Viel Erfolg!
Gruß Jan |
So, heute noch schnell den neuen Werkraum gestrichen bevor dort morgen Vorder/Hinterachse und Motor einziehen und in der Garage XXX_Adresse geschaffen... morgen Abend kommt er dann ins neue Heim... |
Ein letzter Blick auf den Hof wo er die letzten Monate gestanden hat:
Bulli rückt Zafira auf die Pelle: Hier wird er die nächsten Monate verbringen: Ein Foto meines Werkraums wo sich jetzt Vorder/Hinterachse, Motor sowie alle Anbauteile stapeln erspare ich euch an dieser Stelle (warum hab ich mir überhaupt die Mühe gemacht den Raum vorher nochmal zu streichen ??)... |
Gute Frage! Ich würde sagen: Weil Du dem Bulli zumindest eine klitzekleine Seele zusprichst, weil Du Dich in dem Raum auch wohlfühlen willst, aber vor allem weil Du voller Tatendrang steckst und am Bulli ja noch nix machen konntest, weil er ja noch nicht da war ... gute Voraussetzungen für den Bulli!
Gruß, Diddi |