Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: B ulli B oden B elag ;-)


hallo leute, was habt ihr in euren bullis für einen bodenbelag? überlege nämlich nach fertiggestellter campingbox auch den boden etwas zu... naja... verschönern :-) was war außer der gummimatte sonst noch original verbaut? am tollsten fänd ich ja holzdielen. klingt vielleicht verrückt, aber wäre das möglich? oder ist eher etwas synthetisches zu empfehlen wg. feuchtigkeit etc.? hitzebeständig müsste es ja auch sein... ich freue mich auf eure vorschläge... liebe grüße!

Hi Surf! Es gibt Leute, die haben da Laminat verlegt, das gibt es auch in rustikaler Dielenoptik. Gruß Lars

Hallo Kaddi, wo gibt es Genaueres zu Deiner Campingbox??? B-ilders, B-eschreibungen, B-reise ;-) Gruß Peter

...bin gelernter holzfachmann speziel laminat, massivholzdiele und parkett!!!!! *grinz

spanholzplatte und darüber hellen sisal.

Ich hab teppich drin :-) ist ganz angenehm! Vor allem auch noch etwas schalldämment! @kasi: hab auf ner party mal laminat gesehen, dass die optik von alten holz wein- und bananenkisten (so überseetransportkisten) hatte... Dabei waren die einzelnen bretter aber nicht dicht an dicht sondern auch mit größeren spalten dazwischen versehen (war dann einfach dunkel/schwarz) hatte eine tolle optik und erschien wirklich echt! Kannst du sowas besorgen? gruß christoph

...klar kein ding, das ist von parador und heißt wine & fruite. gefällt mir auch! die fuge nennt man dann v-fuge! und spanplatte ist nicht das wahre im auto! eher mdf oder osb! lg kasi

hallo peter, bis jetzt ist nur erstmal das bestellte holz da, was darauf wartet bearbeitet zu werden. (war etwas schwierig zu bekommen, da etwas außergewöhnlich in farbe und beschaffenheit) kenne einen sehr netten tischler, der konnte mir das besorgen. (war allerdings auch nicht ganz billig...) wenn ich meinen prototyp fertig habe werde ich bilder reinsetzen und mal rumfragen wer evtl. noch interesse an einer handgefertigten campingbox hat. wenn ich lust (und zeit!) hab geh ich dann in die produktion :-) hallo kasi, ja genau das meine ich, weiß nicht ob ich das schonmal irgendwo gesehen hab aber von der optik eher rustikal. könntest du evtl. ein paar bilder reinstellen? klingt schonmal sehr interessant!

hier ein foto http://www.novatoria.com.pl/aktualizacja/data/galerie/2433_big.jpg

toll toll toll!!! :hammer: was würd das kosten in der fläche des bullis?

Das Laminat hatte ich für den Fahrgastraum auch ins Auge gefasst. Kostet hier bei unserem Holzdealer ca 25 EUR / qm. Allerdings verkauft der das nur paketweise - darin sind knapp 2 qm, was bei mir für den Wohnraum genau ausreichen würde. Vorne kommt robuster Teppich rein. Unser Teppichdealer, bei dem wir für T4 und T5 anfertigen lassen hat ein ähnliches Material wie in diesem Samba:

Dreiteilig, nur mit anderer Umkettelung ;) Der fertigt nach Schablonen recht preiswert hochwertige Ware. Die Schablonen liegen schon fertig ;)

puh...was würde das kosten? das schwiergse ist, dass es kein händler am lager haben wird! sonst schätze ich den qm preis auf 20€ ca.! wenn man das paketweise ordert kommen glaube nocmal 25€ fracht hinzu und eine gefahr beschädigt zu werden durch den transport! das einfachste wird werden, wenn ihr in der nähe von euch einen parador-händler sucht und über ihn kommissionsweise die pakete bestellt! ich kann euch das zeug auch über die firma von der ich angstellt bin besorgen, bloß nicht hier mal 3 pak und dort man 3 pak! der preis wird sicher ein besserer werden, bloß ob sich das lohnt? lg kasi

Servus, Ich habe mir vor kurzem dieses Thema angesehen, da ich auch meinen Bus ausbauen wollte. Ich kann folgende Boden / Parkettvariante sehr empfehlen: - Siebdruckplatte 15 mm (150x152) mit einer rauen und einer glatten Seite --> Kostenpunkt war bei mir ca. 110 Euro Vorteile: Platte verzieht sich nicht, nimmt wenig Feuchtigkeit auf und ist extrem Stabil und extra für KFZ Ausbauten gemacht. Davor hatte ich eine Span-Platte drin, welche bereits nach 3 Jahren völlig "bröselig" war, da diese Wasser gespeichert hatte. Montage der Platte: Ich habe die Platte weder verschraubt noch vernietet oder ähnliches, sondern lediglich Dichtmasse-Streifen auf den die äußeren Lamellen geklebt, sodass sich die Platte nicht mehr verschiebt und überdies die Vibrationen auf ein Minimum gedämmt werden. Von zusätzlichem Flies etc. würde ich aufgrund von Feuchtigkeitseinlagerungen abraten. - Als Belag bzw. Holzimitat habe ich das Senso Klebelaminat gewählt, da es sich einfach verarbeiten lässt, nicht verrutscht und konkurrenzlos leicht im Vergleich zu richtigem Laminat ist. Überdies ist es völlig Feuchtigkeitsbeständig und könnte sogar im Bad etc. verwendet werden. Ich bin hierbei mit einer Packung ausgekommen, da ich den XXX_Adresse für Spüle etc. ausgespart habe. Für den gesamten Bodenbereich benötigt man 2 Packungen mit je 38 Euro. http://www.sensobygerflor.com/de/produkte.html?gamm_id=3 Fotos packe ich demnächst noch rein... Ciao, Christian



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden