Hallo zusammen,
ich dachte es gab nur ein Frontemblem für den T1. Mit ca. 31cm Durchmesser und 3 Stiften zur Befestigung.
Irre ich mich? Gab es noch andere Zeichen? Z.B. eines mit 25cm und 4 Stiften? Ich dachte immer das wäre vom T2.
beste Grüße
|
Dachte ich auch so.
Hasts Du die 25 cm von einem Ebay Verkäufer? ;)
Wenn es so ist - ich hatte mich auch schon gewundert.
|
T1 hat ca. 31 cm, mit 4 Stiften.
Mit ca. 25cm dürfte T2a (Modelljahr 68 bis 72) gemeint sein.
Uli
|
Als tipp für alle die, die es noch nicht wissen: beim bugwelder.de gibts die richtigen für rund 60euro neu in edelstahl poliert!
versand kann schon mal was dauern aber er ist echt nett :-)
hatte die teile noch nicht in der hand sehen aber auf den fotos gut aus.
gruß christoph
|
Gut zu wissen...
Also Vorsicht: Der Verkäufer in der Bucht ist wieder aktiv. Das unter "VW T1 Bus Bj. 1957" angebotene Emblem ist kein vom T1 - das erspart dem Ein oder Anderen vielleicht Ärger.
besten Dank
|
Den meinte ich ;)
Der kam auf Rückfrage auch mit den 25cm.
Mittlerweile ist man ja vorsichtig geworden. In der Bucht wird im Moment alles mit T1 Samba Barndor beworben um Besucher zu locken. Letztens stand ein AUsgleichsbehälter für den JX im T3 mit der Überschrift:
T1 Samba Barndoor Kühlerausgleichsbehälter
in der Bucht....
Aktuell ist ein Renault R4 Sitz in der Bucht mit der Beschreibung "T1 Fahrersitz *SELTEN*"....
|
Naja, darauf fällt ja auch nur der rein, der sich nicht ganz so gut damit auskennt. Man sollte vorher evtl. wissen, wie das Teil auszusehen hat...
Und dann wird es dem Verkäufer auch nichts bringen. Weil dann nämlich nur einer nen Euro bietet weil er keine Ahnung hat, alle anderen halten sich schön zurück...
Oder jemand, der nen JX- Wasserpott kaufen will, der jubelt. Aber gebrauchte Wasserpötte ohne angucken von wegen Risse???
Gruß Jan
|
ich habe den in der bucht auch schon darauf hingewiesen das es kein t1 zeichen ist! aber er behauptet felsenfest es sei eins! nun ja muss er selber wissen!
|